Blog Archiv
Know-How: Gamification im Personalwesen
Mit Gamification das Personalwesen revolutioniert: Mitarbeiter motivieren, Talente gewinnen und HR-Prozesse spielerisch optimieren.
Gamification im Onboarding: Spielerische Einarbeitung
Mit Gamification im Onboarding spielerisch zum erfolgreichen Einstieg in den Job – motivierend, effizient und interaktiv lernen.
Gamification im Recruitment: Spielerisch Talente finden
Gamification Recruitment macht den Bewerbungsprozess interaktiver, testet Soft Skills spielerisch und hilft Unternehmen Talente zu gewinnen.
Gamification in HR: Innovatives Personalmanagement
Gamification und Serious Games revolutionieren HR-Prozesse. Erfahre, wie Unternehmen Gamification im Personalwesen erfolgreich einsetzen!
Gamification in der Arbeitswelt: Daimler Truck
Das Logistik-Game von Pfeffermind zeigt, wie Gamification komplexe Veränderungen verständlich, motivierend und nachhaltig gestaltet.
Neujahrsgrüße 2025
Philipp Reinartz berichtet in seinen Neujahrsgrüßen darüber, was 2024 bei Pfeffermind passiert ist und wohin die Gamification Trends gehen.
“Spiele des Jahres” der Mitarbeitenden von Pfeffermind
Im Artikel stellt das Team von Pfeffermind die persönlichen „Spiele des Jahres“ vor – von der analogen Neuheit bis zum Indie-Klassiker!
Gamification in Unternehmen – Best Practices
Unsere Best Practices zeigen, wie vielseitig Gamification in Unternehmen ist: von Finanzwissen und interkulturellen Kompetenzen bis zu IT.
Im Interview: Serious Games im Unterricht
Serious Games fördern Motivation sowie Interaktivität im Unterricht und bieten spannende Lernmöglichkeiten.
Gamification-Methoden für Unternehmen
Gamification nutzt spielerische Methoden um Motivation und Engagement in verschiedenen Bereichen zu steigern.
Gamification Stipendium – Mit „Press Start“ zum Erfolg
Das „Press Start“-Stipendium fördert Gründende mit finanzieller Hilfe und Coachings ihre Gamification Spielideen umzusetzen.
Spielend erfolgreich: Gamification aus Deutschland
Gamification gewinnt in Deutschland in verschiedenen Bereichen wie Unternehmen, Bildung und Gesundheit immer mehr an Bedeutung.
„Hackers and Hooks“ macht Cyber Security erlebbar
Ganz im Sinne des Cyber Security Month haben wir bei Pfeffermind unser neuestes Spiel zu IT-Sicherheit fertiggestellt: „Hackers and Hooks“.
Teambuilding Ideen: Teams durch Spiele stärken
Viele denken bei Gamification erst einmal an Wettbewerb. Dabei können Möglichkeiten zur Kooperation auch motivations- und effizienzsteigernd wirken.
Pfeffermind im Interview – Marketing Podcast zu Gamification
Gründer und Game-Experte Philipp Reinartz im Interview: Im Podcast erklärt er, wie sehr Gamification im Marketing dienlich sein kann.
Die Demokratie durch Spiele schützen
Eines der Trendthemen der gamescom 2024 lautet „Spiele schützen die Demokratie“. Pfeffermind stellt dazu das preisgekrönte Spiel „Mission 1929“ vor.
Pfeffermind auf der Brettspiel Con 2024
Pfeffermind hat die Berlin Brettspiel Con 2024 besucht! Wir berichten über unsere Highlights und wie Serious Games als Brettspiele aussehen.
„Mission 1929“ mit dem Goldenen Spatz ausgezeichnet!
Unser Serious Game für den Unterricht „Mission 1929 – Freiheit unter Druck“ wurde für den Kindermedienpreis „Goldener Spatz“ nominiert.
Müll trennen im Spiel lernen – Trash Crush
Mülltrennung ist echt verwirrend. „Trash Crush“ verschafft Hilfe: Ein Spiel durch das wir lernen, wie das mit dem Müll Trennen richtig geht!
Im Interview: Gaming im Business – nur mit Gamification-Agentur!
Was ist Gaming im Business und warum ist eine Gamification-Agentur wichtig? Das erklärt Philipp Reinartz im Interview mit dem Fusion Campus.
Pfeffermind stellt vor: Die Top Gamification-Trends 2024
Bei Pfeffermind wissen wir, was gerade im Trend liegt. Wir stellen die beliebtesten Anfragen und damit die Gamification Trends für 2024 vor.
Wie interaktives Marketing deine Marke auf neue Level hebt
Interaktives Marketing ist nicht nur aufmerksamkeitsstark, sondern fördert auch langfristige Kundenbindung. Wie schafft es das?
Escape Games für Unternehmen – ein Artikel im Tagesspiegel
Philipp Reinartz wurde vom Tagesspiegel interviewt. Die Themen: Escape Games für Unternehmen und die neue Berliner Förderung von Gamification.
Project Pollination – Ein Bildungsspiel über Bestäubung
Pfeffermind zeigt mit „Project Pollination“, wie ein Bildungsspiel über Biodiversität unterhaltsam und gleichzeitig lehrreich sein kann.
Pfeffermind in der Haptica – Analoge Gamification im Marketing
Die Haptica hat perfekt zusammengefasst was analoge Gamification im Marketing drauf hat: interaktive Erlebnisse, die Kund:innen begeistern.
Das Dream-Team Gamification und Kommunikation
Gamification und Kommunikation sind ein unschlagbares Team. Wie man durch spielerische Interaktion Botschaften effektiver vermittelt.
Games in der sozialen Kinder- und Jugendarbeit
Games sind eine nützliche Ressource in der sozialen Kinder- und Jugendarbeit. Doch wie kann man Spiele kreativ einsetzen?
Die vier Spielertypen nach Bartle
Richard Allan Bartle schuf ein Modell, das die Motivationen verschiedener Spielertypen verdeutlicht. Welche gibt es und wie nutzt man sie?
Nachhaltigkeit in Serious Games: ein Interview bei Haufe
Philipp Reinartz berichtete in einem Interview bei der Haufe Group, wie Unternehmen mit Serious Games zu mehr Nachhaltigkeit animieren.
Gamification-Expertise im Fernsehen: BR Doku
Was Pfeffermind mit seiner Gamification-Expertise zu der neuen Dokumentation „Win Win“ beitragen konnte, erfahrt Ihr hier.
Wie Gamification und SDT-Modell die Motivation steigern
Motivation treibt uns Menschen an. Aber wie genau können wir uns motivieren? Gamification und das SDT-Modell liefern die Antwort.
Finanzielle Förderung von Gamification
Die Gamesbranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der finanziell unterstützt wird. Doch wie sieht die Förderung von Gamification aus?
Barrierefreiheit in der Gamification
Barrierefreiheit in der Gamification ist entscheidend, um ein inklusives Spielerlebnis zu schaffen. Doch wie erreicht man das?
Gamification und Finanzen – mit Aktien zocken?
Mit Geld spielt man nicht, oder? Gamification in der Welt der Finanzen – Eine sinnvolle Ergänzung oder bedenklich?
Wie im Museum Gamification genutzt werden kann
Ein modernes Museum nutzt Gamification, um Informationen auf unterhaltsame und interaktive Weise zu vermitteln.
Artikel: Computerspiel für den Geschichtsunterricht
Die Berliner Morgenpost berichtet: „Mission 1929“ erobert als einstündiges Computerspiel den Geschichtsunterricht.
Mit Impact Games den sozialen Wandel vorantreiben
Impact Games bieten eine vielversprechende Möglichkeit, um das Bewusstsein für soziale Probleme zu schärfen und Lösungen zu fördern.
Gamification fürs Coding
Erfahre hier, wie Gamification im Bereich Coding helfen kann, komplexe Codes zu erstellen und die Motivation aufrechtzuerhalten.
Gamification & ChatGPT: So steigerst du das Nutzerengagement
Entdecke, wie du mit ChatGPT & Gamification das Engagement deiner Nutzer steigerst! Von Quiz und Brainstorming bis hin zu Scavenger Hunts.
Gamification Edutainment: Wie aus Education Edutainment wird
Wie mit Gamification aus Entertainment Edutainment wird: Nutzen und Funktionen von Videospielen für den Unterricht erweitern.
Chancen & Risiken von Künstlicher Intelligenz
Der Aufschwung von Künstlicher Intelligenz in den letzten Jahren ist enorm, doch welche Chancen bietet KI und welche Risiken können auftreten?
Pfeffermind Release: „Mission 1929 – Freiheit unter Druck“
Endlich ist es soweit! Ein weiteres Pfeffermind Release ist draußen: Das Lernspiel für Schulen „Mission 1929 – Freiheit unter Druck“!
Neues Jahr, neues Game – Neujahrsgrüße 2023
Wie auch letztes Jahr gibt es von unserem Geschäftsführer Philipp Reinartz ein kurzes Neujahrs-Update aus der Welt der Gamification.
Kreativer Arbeitsplatz: Gamification der Arbeitsumgebung
Durch Gamification der Arbeitsumgebung hin zu einem Creative Workspace können Probleme gelöst und die Arbeitsmoral gesteigert werden.
Wie Gamification Bildung vereinfacht
Ob in Unternehmen oder schulischen Einrichtungen, Weiterbildung ist wichtig. Wir zeigen, wie Gamification Bildung vereinfacht!
Gamification in der Weihnachtszeit
Die Weihnachtsvorbereitungen und Stress kommen meist miteinander einher. Hier kann Gamification in der Weihnachtszeit aushelfen!
Gamification in Filmen – das Erfolgsrezept?
Filme begeistern uns seit einem Jahrhundert. Doch wie funktioniert Gamification in und mit Filmen? Ist Gamification das Erfolgsrezept?
Gamification als Tool zum Energiesparen
Das Thema Energiesparen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gamification als Tool zum Energiesparen hilft hierbei spielerisch aus!
Gamification in Sport und Fitness
Inwiefern kann Gamification den Bereich des Sport und Fitness positiv beeinflussen und sollte Sport mehr gamifiziert werden?
gamescom 2022: Wir waren dabei!
Wieder wurden auf der gamescom die Highlights der Spielewelt präsentiert. Auch wir waren da und haben unsere Gamification Trends vorgestellt.
Know-How: Gamification für Web-Spiele & Apps
Wo ist der Unterschied zwischen einer Web App und einer Native App? Wie kann Gamification in Apps und Web-Spiele eingesetzt werden?
Apps mit Gamification-Ansätzen: Unsere Favoriten
Welche Apps mit Gamification nutzen Gamification-Expert:innen eigentlich selbst gern? Die Producer:innen stellen ihre Favoriten vor.
Gamification im Alltag: Spielerisch motiviert
„Gamify your life“ – Gamification in den Alltag einbauen und lästige Aufgaben in spannende Missionen verwandeln!
Gastartikel bei Werben & Verkaufen
Unser Gründer Philipp hat einen Gastartikel bei W&V geschrieben. Hier stellen wir unsere Lieblingspassagen vor.
Unternehmen müssen Spaß machen – Gründerszene-Artikel
Unser Gründer hat einen Artikel bei Gründerszene veröffentlicht! Seine These: Unternehmen müssen heute Spaß machen.
Pfeffermind erklärt: Gamification für die Wissenschaft
Pfeffermind erklärt, wie Gamification in der Wissenschaft zum Einsatz kommt – und wie Zocken die Krebsforschung unterstützen kann.
Mehr Spielraum in Berlin: Neues Agentur-Büro für Pfeffermind
Die Agentur Pfeffermind ist in Berlin umgezogen! Seit Anfang 2022 entwickeln wir Spielkonzepte nun in neuen Räumen in der Albrechtstraße.
Professionelle Gamification – Business Insider
Unser Gründer Philipp hat im Business Insider erklärt, was professionelle Gamification ausmacht und warum das Thema inzwischen boomt.
Gefahren der Gamification – und wie wir ihnen vorbeugen
Von den Vorteilen der Gamification sind wir überzeugt. Aber wir kennen auch die Gefahren der Gamification – und wissen ihnen vorzubeugen.
Know-How: (Digitale) Escape Games
Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Escape Games steckt! Was Sind (Digitale) Escape Games? Wie kann man sie einsetzen?
Health Games: Gamification im Gesundheitswesen
Gesundheit ist wichtig. Health Games sind neue Ansätze im Bereich Gesundheitswesen und Therapie für Präventionsmöglichkeiten.
Pfeffermind erklärt: Gamification im Metaverse
Gamification im Metaverse – was bedeutet das? Und was bringt das Metaverse für unsere Zukunft? Pfeffermind erklärt.
Design Thinking Gamification – ein Interview beim HPI
In einem Interview der HPI D-School erzählte unser Gründer von seinem kreativen Werdegang und was Design Thinking mit Gamification zu hat.
Wie gestalten wir Gamification sozial?
Share-Buttons und Leaderboards: Gamification arbeitet oft mit sozialen Features. Pfeffermind gibt Tipps für den geschickten Einsatz!
Neues Jahr, neues Spiel – Neujahrsgrüße 2022
Unser Geschäftsführer Philipp Reinartz gibt ein kurzes Neujahrs-Update aus der Welt der Gamification und wünscht allen ein schönes Jahr 2022.
Tipps für das Erreichen von Zielen – Mit Gamification
Das Erreichen von Zielen, ist schwer, vor allem wenn es um das Ändern von Verhalten geht. Aber warum eigentlich? Pfeffermind gibt Tipps für gute Vorsätze!
Pfeffermind erklärt: NFT und Gamification
Die digitalen Unikate „NFT“ werden jetzt gamifiziert. Was steckt hinter dem NFT-Trend? Und was haben NFT mit Gamification zu tun?
Pfeffermind testet VR in Arbeitswelt auf Immersive X
Welches Potenzial hat VR in der Arbeitswelt? Pfeffermind Gamification Experten testen Anwendungen für Business VR auf der Immersive X.
Pfeffermind: Gamification für mehr IT-Sicherheit
Pfeffermind erklärt im Artikel von BR24, wie Gamification zu mehr IT-Sicherheit in Unternehmen führt und Schulungen spannender gestaltet.
Pfeffermind und Gamification zur Motivation in der WELT
Philipp Reinartz erklärt im Artikel der WELT den Motivations-Trend Gamification und beschreibt große Projekte seiner Firma.
Recruiting und Gamification
Gamification kann vielfältig im Recruiting eingesetzt werden. So wird der Bewerbungsprozess zum Spiel vor der Arbeit.
Gamification in Education – Spielend Lernen
Gamification in Education fördert Motivation, Engagement und Teambildung. Aus Lernstress wird Spielspaß. So werden Lernende Motiviert!
KI in Games – Was gibt es für Features?
KI in Games wird immer beliebter. Was hat es mit der künstlichen Intelligenz auf sich? Wie können wir sie für Games nutzen?
Praktika und Jobs für Werkstudierende (m/w/d)
Du suchst ein Praktikum in der Games Branche oder bist Werkstudent:in? Wir bieten den perfekten Job zwischen Game Design, Consulting & Projektmanagement.
Jobs für Game Developer (m/w/d)
Entdecke Jobs als Game Developer bei Pfeffermind. Entwickle Spiele mit Mehrwert & Projekte mit Impact. Flexibel und abwechslungsreich.
Jobs für Creative Project Manager
Wir suchen Creative Project Manager für Gamification-Projekte. Der perfekte Job zwischen Game Designer, Consultant und Projektmanager.
Gemeinsam online knobeln: Die Live Escape Challenge
Pandemie-konformer Rätselspaß: Pfefferminds Live Online Escape Challenge Format für Teamevents oder der Vermittlung von Lerninhalten
Kann Gesundheit gamifiziert werden?
Alle Menschen streben nach Gesundheit. Aber wie kann man Themen wie Bewegung und Ernährung gamifizieren, sodass aus Anstrengung Spaß wird?
Machine Learning in Games und Gamification
Machine Learning und AI? Wir können uns schon ausmalen was die neuronalen Netze für Games und Gamification bedeuten werden!
media:net Fireside Chat: Changes & Chances
Am 23. November modierieren wir den media:net Fireside Chat. Titel der Veranstaltung: “Changes & Chances – Wie die Digitalisierung ganze Branchen verändert“. Wir freuen uns auf den intensiven Austausch mit Kai Großmann (CEO Aperto – An IBM Company) und Katina Sostmann (Executive Creative Director & Lead Health iX).
Cross Innovation im Games-Bereich – wir reden mit
Die Senatskanzlei Berlin hat uns eingeladen, am Interessensgespräch zum Thema „Cross Innovation im Games-Bereich“ teilzunehmen.
Von der Idee zur Gamification – ein Podcast-Gespräch
Gute Ideen für Gamification-Lösungen: darüber spricht Philipp Reinartz von Pfeffermind im Podcast von den Netzpiloten.
Gamification in AR – Erweiterung der Realität
Augmented Reality: Die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Und wo liegen die Schnittstellen zur Gamification?
Mit Gamification für mehr Nachhaltigkeit
Gerade jungen Menschen ist das Thema Nachhaltigkeit wichtig. Für Unternehmen ist das Thema in Hinblick auf Mitarbeiterrecruiting und -bindung relevant.
Wie die Industrie 4.0 von Gamification profitiert
Die Industrie 4.0 ist in aller Munde. Wie hilft Gamification dabei, intelligente Netzwerke im Zusammenspiel mit dem Menschen effizienter zu gestalten?
Know-How: Gamification für Unternehmen
Viele Companys haben von Gamification bereits gehört. Aber wie integriert man Spiel-Elemente im Business-Kontext? Wie klappt Gamification für Unternehmen?
So geht Gamification in der Schule
Das Spielen liegt in unserer Natur. Wie schaffen wir es, in der Schule Lernprozesse interessanter und motivierter zu gestalten? Mit Gamification wird das kinderleicht.
Unsere Game Thinking Methode erklärt
Game Thinking Methode? Was wir mit damit meinen und was es mit Design Thinking gemeinsam hat, erklären wir euch in diesem Blogbeitrag.
Know-How: Gamification für die digitale Transformation
Digitalisierung ist für viele Unternehmen eine Herausforderung, der sie sich stellen müssen. Gamification hilft beim Prozess der digitalen Transformation.
Know-How: Event Gamification
Erfolgreiche Veranstaltungen dank Event Gamification: Emotion und Motivation fördern. Damit ihr Event lange in Erinnerung bleibt.
Know-How: Gamification in Bildung und Kultur
Gamification in Bildung und Kultur kann Lerninhalte abwechslungsreicher gestalten. Mit Emotionen verbinden und intensiver erlebbar machen.
Know-How: Game Thinking
Hier erfahren Sie alles zu Game Thinking: Warum dieses Mindset? Wie zur Innovation nutzen und wie können unsere Kunden davon profitieren?
Know-How: Game-based Learning
So motivierst du deine Mitarbeitenden! Wir erklären, warum Game-based Learning für Unternehmen so viele Vorteile mit sich bringt.
Know-How: Gamification im Marketing
Hier erfahren Sie alles zu Gamification im Marketing: Wie wird Werbung erfahrbar? Welche spielerischen Trends funktionieren?
Know-How: Serious Games
Hier erfahren Sie alles, was sie über Serious Games wissen müssen: Was ist das? Warum sind Serious Games interessant für Unternehmen?
Steigerung der Effizienz durch Gamification
Mit Gamification wird Effizienz gesteigert – für Unternehmen, Kultureinrichtungen oder auch zu Hause im Alltag. Spielerisch lernt man besser!
Learning Nuggets: Wissen in kleinen Happen
Die Zukunft der Bildung. Als Kombination aus Präsenz- und Online-Angebot gewährleisten Learning Nuggets einen optimalen Wissenstransfer in wenigen Minuten.
Tourismus Marketing durch Gamification
Tourismus Marketing ist für Städte und ihre Angebote unverzichtbar. Gamification kann dabei helfen das Angebot außergewöhnlich zu machen!
Pfeffermind Top3 beim Innovationspreis „delina“
Spannende Nominierungen beim delina Innovationspreis für digitale Bildung: Pfeffermind mit ‚A Touch of History‘ auf der europäischen Fachmesse in Karlsruhe
Nudging im Bereich der Gamification
Usern einen leichten Schubs in eine bestimmte Richtung zu geben, das ist Nudging. doch was bringt es – auch in Kombination mit Gamification?
Gamification im Nahverkehr: Leipzschini-Jagd
Gamification im Nahverkehr bietet sich besonders an! Der ÖPNV ist Mittel zum Zweck… So genießt man das tägliche Bahnfahren zur Arbeit.
Kundenakquise: wie wäre es mit Gamification?
Ständig auf der Suche nach neuen Methoden, um Kunden zu begeistern, kann die Kundenakquise jetzt auch auf die Möglichkeiten der Gamification greifen!
Spielen in der Zukunft der Arbeit?
Pfeffermind-Geschäftsführer Philipp Reinartz als Gast bei dem Panel „Nachtschicht“ von der Denkfabrik des BMAS. Wollen wir unsere Arbeit gamifizieren?
Ein Podcast über Gamification & noch viel mehr
Bei dem neuem Share-and-Glow Podcast von Muriel Böttger geht es um Gamification mit Philipp Reinartz! Wie Kreativität und Organisation zusammengehören.
Gamification in Berlin: Beim CCB Magazin-Launch
„Inzwischen ist das Thema Gamification in Berlin angekommen“: Philipp Reinartz am 17.09.2019 beim Launch des Creative City Berlin Magazins
Verlustaversion und ihr Nutzen in Gamification
Verlustaversion und Gamification. Wie kann das Verstehen der Entscheidungs-Mechanismen in der Gamification eingesetzt werden?
Gamification & Teambuilding: Spiele verbinden
Spiele und Gamification als Teambuilding-Methoden. Was brauchen wir, um ein gutes Team zu entwickeln? Und wie kann Gamification dabei helfen?
Adventure Gamebooks im neuen Gewand!
Escape Gamebooks: Illustrierte Stories zum Rätseln und Mitfiebern ‒ Choose Your Own Adventure Book meets Live Escape Game!
Von Persuasive Design zu Gamification
Gamification als Persuasive Design. Wie die Gestaltungspraxis von Spielen angezielte Verhaltensänderung und Einstellungen fördern können.
Markenbindung durch Spiele steigern
Markenbindung durch spiele steigern – Das bringt viele Vorteile mit sich. Für das Marketing, aber auch Mitarbeitertreue wird gesteigert.
Motivational Design: Die 8 Pfeiler der Octalysis
Yu-Kai Chous Octalysis: die acht wichtigsten menschlichen Triebkräfte – ermittelt durch die Analyse der in Spielen verwendeten Mechanismen.
Playful Sound in Gamificationkonzepten
Playful Sound: Welche Rolle der Ton in Gamificationprodukten und Serious Games spielt und wie man durch richtiges Sound Design Immersivität erzeugt.
Zielsetzungstheorie in der Praxis
Zielsetzungstheorie nach Locke: Worin besteht die Kernaussage? Und wo können wir Grundsätze dieser Theorie in der Arbeit mit Gamification finden?
Digital Storytelling: Geschichten-Erzählen mal anders
Digital Storytelling und Gamification. Einfach nur zwei Buzzwords? Oder starke Werkzeuge auch für Unternehmen und Organisationen?
Dein Gamification Job bei Pfeffermind
Gamification Jobs! Pfeffermind sucht nach Game Designern, Consultants, Projektmanagern (m/w/d), die Spielideen entwickeln und mit unseren Kunden umsetzen.
Mehr Arbeitszufriedenheit durch Gamification
Wie Arbeitszufriedenheit entsteht und wie Gamification dabei helfen kann, Mitarbeitende bei ihrer Arbeit zu motivieren.
Spiel-Element Feedback: Das 5. von 5 Elementen
Nr. 5 von 5: Das Feedback. Über das Spiel-Element Feedback als tragender Bestandteil bei der Entwicklung von Spielen und Gamification Maßnahmen.
Spiel-Element Hilfsmittel: Das 4. von 5 Elementen
Nr. 4 von 5: Das Hilfsmittel. Über das Spiel-Element Hilfsmittel als tragender Bestandteil bei der Entwicklung von Spielen und Gamification Maßnahmen.
Game Challenge: Das 3. von 5 Elementen
Warum Game Challenge ein tragender Bestandteil bei der Entwicklung von Spielen und Gamification Maßnahmen ist.
Gamification für Verlage: Pfeffermind Vortrag future!publish
Auf der „future!publish“ sprach Philipp Reinartz darüber, „was Verlage von Spielen lernen können“. Impulsvortrag am 24.01.2019 in Berlin.
Spielaktion: Das 2. der 5 Elemente
Nr. 2 von 5: Die Aktion. Über das Spiel-Element Aktion als die grundlegenden Spielhandlungen bei der Entwicklung von Spielen und Gamification Maßnahmen.
Der ultimative Gamification Guide
Dieser Guide erklärt alles, was Sie über Gamification wissen müssen: Was ist Gamification? Wie geht man vor? Wo kann man es einsetzen?
Game Mission: Das 1. von 5 Elementen
Das übergeordnetes Spielziel, die Game Mission spielt bei der Entwicklung von Spielen und Gamification Maßnahmen eine wichtige Rolle.
Gamification Tools: Das Player Journey Toolkit
Gamification Tools gesucht? Pfeffermind hat ein Toolkit in Form eines Kartenspiels entwickelt, dass den Analyse- und Kreativprozess unterstützt.
Spielend lernen in optimaler Lernumgebung
Wie kann man mit Gamification spielend lernen? Spiele eignen sich insbesondere zum Lernen, da sie äußerst förderliche Lernumgebungen zu Verfügung stellen.
Gamification als Maßnahme zur Mitarbeiterbindung
Wie Gamification Mitarbeiterbindung unterstützen kann und welche Schritte notwendig sind um Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binden.
Warum spielen wir? Sinn und Zweck von Spiel
Auseinandersetzung mit der Frage: Warum spielen wir? Über den Sinn und Zweck des Spielens, Definitionen und unterschiedliche Ansichten.
Gamification im Mittelstand – Pfeffermind Keynote
Gamification im Mittelstand: Keynote von Gamification Experte Philipp Reinartz auf der Veranstaltung „GAME ON“.
Anreizsysteme im Unternehmenskontext
Anreizsysteme: Über Definition, Ziele, Clusterungen und Bestandteile. Was sie leisten können und wie man sie betriebswirtschaftlich sinnvoll einsetzt.
Intrinsische Motivation fördern mit Games
Intrinsische Motivation fördern – Theorien, Tipps, Methoden aus dem psychologischen Werkzeugkasten und wie Gamification dabei helfen kann.
Escape Game zur Medienkompetenz
Unser Projekt zur Stärkung der Medienkompetenz für junge Menschen: Ein Escape Game, das die reale Welt widerspiegelt.
Bessere Kundenbindung durch Gamification
Gamification & Kundenbindung: Ein Dream Team. Welche Spiel-Elemente es gibt und wie sie für Kundenbindung im Unternehmen nutzbar sind.
Badges in Serious Games – Motivation dank Abzeichen?
Badges in Serious Games? Können sie uns motivieren? Badges sind ein beliebtes Spielelement. Wir schauen uns an wie sie zu verwenden sind.
Gamescom Bundeswehr Plakate in der Kritik
Die Gamescom Bundeswehr Werbeplakate sorgten für Empörung bei der weltgrößten Spielemesse. Wieso? Und: Hat das etwas mit Gamification zu tun?
Retention Management: Gamification für Personal
Das Retention Management wird verwendet, um die Mitarbeiterbindung in Firmen zu verstärken. Wie kann Gamification hier zum Einsatz kommen?
Gamification in Lernmanagementsystemen (LMS)
Die Abkürzung „LMS“ steht für Learning Managment System. Wir schauen uns an, wie wir Gamification mit LMS verbinden können.
Recrutainment: Recruiting und Gamification
Recrutrainment. Ein weiteres Buzzword aus dem Marketing? Oder bietet „Recrutainment“ sogar einen Mehrwert gegenüber „Gamification“?
Digitales Lernen und analoges Lernen im Gleichgewicht
Digitales Lernen und analoges Lernen und ihre Vor- und Nachteile. Wir schauen uns an wie wir ein Gleichgewicht schaffen können.
Gamification E Learning – Digitale Lernrevolution
Der Begriff „E-Learning“ ist in der breiten Mitte der Gesellschaft angekommen. Aber was bedeutet E-Learning und welche Verbindung besteht zur Gamification?
Was Gamification aus der Flow Theorie lernen kann
Die Flow Theorie ist eine der ältesten Theorien innerhalb der Psychologie. Heute wird als ihr „Erfinder“ häufig Mihály Csíkszentmihályi genannt.
Motivation am Arbeitsplatz: Firmen setzen auf Gamification
Interview mit der Deutschen Welle: Wie erhöht man spielerisch die Motivation am Arbeitsplatz? Gamification als vielfältiges Tool.
Gamification Beispiel: Spielen und Lernen
Gamification Beispiel: A Touch of History. Eine interaktive Lern-App, bei der Spielende durch Chats, Posts und Bilder Storys berühmter Persönlichkeiten folgen.
User Tests: Gamification auf dem Prüfstand
User Tests helfen herauszufinden, ob eine gamifizierte Anwendung funktioniert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu User Tests.
Beispiele für Serious Games: Spiele mit Mehrwert
Wie funktionieren Serious Games? Erklärung & Beispiele. Sie motivieren und bleiben im Gedächnis – mit Mehrwerten, die über das Spielerlebnis hinaus gehen.
Advergaming: Spielerisches Marketing verstehen
Advergaming verstehen. Spielähnliche Anwendungen sind die perfekte Marketingstrategie für Markenidentität und Kundenbindung.
Gamifizierung: Spielelemente sinnvoll nutzen
Gamifizierung ist in aller Munde. Aber was meint Gamifizierung genau? Und wie können Unternehmen sie gewinnbringend einsetzen?
Gamification zur Mitarbeitermotivation
Gamification als Motivationsansatz. Aber wie integriert man Spiel-Elemente im Business-Kontext? Wie klappt Gamification in Unternehmen?
Gute Gamification stellt keine Anforderung
Interview im Meinungsbarometer: Was ist gute Gamification? Für welche Prozesse ist Gamification geeignet? Welche Anforderung werden an Nutzende gestellt?
Serious Games für Eltern und Familien
Serious Games für Familien, die Spaß machen? Können wir! Wir freuen uns unser neues Projekt vorzustellen: Medienquiz für Eltern und Familien.
Gamification in neuem Pfeffergewand!
Berliner Gamification und Serious Games Studio Pfeffermind launcht Webseite und stellt sein breites Leistungsspektrum vor – im Pfeffergewand!