Unser Gründer Philipp Reinartz hat einen Gastartikel im Startup-Portal Gründerszene (Business Insider) veröffentlicht! Philipps These: Unternehmen müssen heute Spaß machen. Er identifiziert fünf Gamification-Trends, die jedes Unternehmen auf dem Schirm haben sollte. Der komplette Artikel ist online beim Gründerszene-Portal im Business Insider nachzulesen.
Philipps These: Die Arbeitswelt hat sich radikal verändert – und verändert sich noch. Im Wettbewerb um die besten Talente und anspruchsvolle Kund:innen reichen solide Prozesse und Produkte nicht mehr aus. Ein Unternehmen muss Spaß machen. Philipp schreibt dazu:
Wir sind aus dem Unterhaltungsbereich so exzellente Produkte gewohnt, dass unsere Ansprüche gewachsen sind. Warum muss mir die App meiner Versicherung auf die Nerven gehen während mein Casual Game mich bestens unterhält? Für Unternehmen ist das eine echte Herausforderung. Ein reibungsloser Prozess ist noch lange kein guter Prozess. Ein fehlerfreies Produkt noch lange kein gutes. Das entscheidende Qualitätskriterium: Macht das Bock? Es geht um motivationale Strukturen. Woraus sich für Unternehmen die Challenge ableitet: Wie mache ich aus Must-Dos Wanna-Dos? – Philipp Reinartz
Spaß in Unternehmen dank Gamification
Hier kommt Gamification ins Spiel, also das Übertragen von Spielmechaniken auf spielfremde Kontexte. Denn Spiele sind Motivationskunstwerke: Sie können uns stundenlang fesseln – ganz ohne Benefit in der echten Welt. Firmen sollten daher Gamification nutzen: für Recruiting, Mitarbeitendenbindung oder Marketing – und so den Spaß ins Unternehmen holen.
Ready to play? Seit >10 Jahren steht Pfeffermind für Gamification & Serious Games Expertise. Mit Kunden von Bildung bis Banking, von Bosch bis zum Bundesministerium – und der Erfahrung von >100 Projekten.
Fünf Trends der Gamification
Gamification hat viele Gesichter und findet Anwendung in verschiedensten Bereichen. Philipp beschreibt fünf Trends, die Unternehmen unbedingt kennen sollten:
- Gamification im Recruiting
- Spielerische Bewerbungsprozesse wie Online-Spiele oder Job-Simulationen helfen, Top-Talente zu gewinnen.
- Stärkt das Employer Branding bereits vor dem ersten Kontakt.
- Gamification in der Weiterbildung
- Klassische Schulungen werden durch Formate wie digitale Escape-Rooms ersetzt.
- Selbst trockene Themen wie IT-Sicherheit werden spannend und interaktiv vermittelt.
- Gamification von Arbeitsprozessen
- Spielerische Arbeitsprozesse steigern Motivation und fördern intrinsischen Antrieb.
- Klare Missionen, reizvolle Challenges und hilfreiches Feedback sind entscheidend.
- Gamification im Marketing
- Werbe-Spiele ermöglichen eine positive Auseinandersetzung mit der Marke.
- Kooperationen mit bestehenden Spielen oder eigene Brand-Games bieten neue Ansätze.
- Gamification in der Produktentwicklung
- Produkte müssen mehr bieten als Fehlerfreiheit – sie müssen Spaß machen.
- Spielerische Elemente werden schon bei der Entwicklung integriert, um die Nutzendenerfahrung zu verbessern.
Kurzgesagt: Unternehmen, die Spaß machen
Unternehmen steht also eine breite Palette an Möglichkeiten zur Verfügung, um den Spaß in den Alltag zu holen – sowohl für Mitarbeitende als auch gegenüber Kund:innen und Bewerber:innen. Gamification im Unternehmensumfeld wird immer wichtiger. Das ist kein kurzfristiger Hype, sondern eine anhaltende Entwicklung. Um es mit Philipps Worten zu sagen:
Wir leben in einer Welt, in der wir immer mehr Technik verwenden, die jeden Tag ein Stück digitaler wird. Und genau deshalb steigt auch der Stellenwert von Gamification. Damit die zunehmende Technisierung nicht als kalt, leblos oder trocken wahrgenommen wird. Sondern spielerisch und spannend. Vom Must-Do zum Wanna-Do.
Fazit
Die Integration von Spaß und spielerischen Elementen in den Arbeitsalltag ist ein effektiver Ansatz, um die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. Gamification bietet hierbei vielfältige Möglichkeiten, Arbeitsprozesse interessanter zu gestalten und das Engagement der Belegschaft zu fördern. Unternehmen, die auf diese Strategien setzen, schaffen ein positives Arbeitsumfeld, das sowohl dem Wohl der Mitarbeitenden als auch dem Unternehmenserfolg zugutekommt.
Ready to play? Seit >10 Jahren steht Pfeffermind für Gamification & Serious Games Expertise. Als perfekte Mischung aus effizienter Beratung & kreativer Agentur. Und mit Kunden von Bildung bis Banking, von Bosch bis zum Bundesministerium. Womit können wir weiterhelfen?