info@pfeffermind.de oder Telefon unter +49 (0)30 40551491Kostenloses Erstgespräch
Datenschutz und IT-Sicherheit spielen heute in Unternehmen eine immer zentralere Rolle. Schon ein einziger manipulierter USB-Stick kann – versehentlich in den Laptop gesteckt – zu Millionenschäden führen. Mitarbeitende müssen stärker darauf achten, vertrauliche Informationen unter Verschluss zu halten und die Systeme vor schädlicher Software zu schützen. Deshalb sind Security-Awareness-Unterweisungen essentiell – oft jedoch auch trocken und langweilig, das Gelernte wird schnell wieder vergessen.
Wie schaffen wir es, das Thema in ein spielerisches Format zu verpacken, bei dem die Mitarbeitenden nicht nur Spaß und Spannung erleben, sondern auch wirklich langfristig lernen? Inklusive hohem Identifikations-Potential mit der Marke? Ach ja, und natürlich nicht nur in Präsenz durchführbar, sondern auch dezentral aus dem Home-Office?
Mit einem Digital Escape Game, das den anhaltenden Trend der Escape Rooms in die digitale Arbeitswelt überträgt. Wir haben das scheinbar sperrige Thema Security Awareness so mit Story und Rätseln versehen, dass eine langweilige Schulung durch eine Stunde Nervenkitzel ersetzt wird. Per Link geöffnet und einfach geteilt ist das Web-basierte Spiel optimal geeignet, so viele Mitarbeitende wie möglich zu erreichen. Dabei beschäftigt sich jeder Spielabschnitt mit einem anderen Aspekt der Security Awareness, es werden sowohl die technischen als auch die menschlichen Gesichtspunkte behandelt. Durch die Präsenz eines Teamleiters, den Einsatz von Live-Abstimmungen und der Möglichkeit, zeitgleich gegen andere Teams anzutreten, vermittelt das Spiel echten Event-Charakter. So lernen die Mitarbeitenden spielerisch und abwechslungsreich viel Wissenswertes, um im Alltag sicher mit Daten, Informationen, Passwörtern, E-Mails und vielem mehr umzugehen.
Als Pioniere des Escape-Genres zählten wir 2014 zu den ersten, die diese Spielform in Deutschland etablierten – unser Raum „Secret Service“ ist weiterhin der meistgespielte Europas. Mittlerweile nutzen wir die enorm breite Akzeptanz dieses Genres in allen Altersklassen und bei ganz unterschiedlichen Spielertypen, um Wissen in Unternehmen zu vermitteln.