info@pfeffermind.de oder Telefon unter +49 (0)30 40551491Kostenloses Erstgespräch
Gamification ist für uns kein Buzzword. Wir lieben Spiele und helfen unseren Kunden bei der Konzeption und Entwicklung von Anwendungen, bei denen die Motivation der Benutzer im Mittelpunkt steht. Mithilfe des Game Thinking holen wir Tasks von der inneren Muss-ich-machen-Liste auf die Will-ich-machen-Liste. Und sind auf einer freudvollen Mission: Die Welt jeden Tag ein wenig verspielter zu machen.
Als Game-Experten zeigen wir Kunden aus verschiedenen Branchen, wie sie Gamification nutzen können. Wie Spielelemente im spielfremden Kontext zum ultimativen Motivations-Boost werden. In Talks und Impulsvorträgen, in Workshops und Seminaren. Vor allem aber setzen wir gemeinsam mit Kunden Gamification-Projekte um. Vom analogen Escape-Room bis zur digitalen App- und Web-Anwendung.
Wir entwickeln Konzepte für Serious Games, die Nützlichkeit und Entertainment verbinden. Wir gestalten digitale Wissensvermittlung so spannend, dass Lernen Spaß macht. Kreieren Event-Spiele und gamifizieren Wissenschaft und Therapie. Motivieren Mitarbeiter, Patienten und Endverbraucher. Vom Planspiel bis zu Gamevertisement: Immer auf der Suche nach innovativen Lösungen.
Wofür sich Gamification eignet? Für alle Prozesse, die ich als Beteiligter nicht uneingeschränkt genieße. Denn Gamification hilft, lästige Punkte auf der inneren Muss-ich-machen-Liste auf die Will-ich-machen-Liste wandern zu lassen. Wir machen das für Versicherungen, Automobilhersteller, medizinische Institute, Energieversorger, Bildungsanstalten, Transportunternehmen, Werbeagenturen, Ministerien – die Anwendungsfelder sind riesig. Bei einer Veranstaltung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erklärte Pfeffermind-Gründer Philipp Reinartz, was dabei tricky ist. Und wieso die Arbeit für Unternehmen nicht mit dem Erfinden eines Spiels für Gamer zu vergleichen ist. Die Kurzversion gibt es hier im Video.
Jahrelange Projektarbeit hat uns zu Gamification Experten gemacht. Daher helfen wir Konzernen, großen und kleinen Unternehmen. Zudem arbeiten wir gerne im Bildungssektor. Umso mehr freuen wir uns, 2020 unter die 3 innovativsten Projekte beim Innovationspreis für digitale Bildung „delina“ gewählt worden zu sein. Für das Konzept einer App, die Bildung neu denkt. Eine App, mit der unser Kunde sogar eine Nominierung bei den Löwen in Cannes bekam. Doch für uns am wichtigsten: Eine App, die Schülern Spaß macht, sich mit einem vermeintlich trockenen Thema zu beschäftigen.