Escape Gamebooks: Illustrierte Stories zum Rätseln und Mitfiebern ‒
Choose Your Own Adventure Book meets Live Escape Game!
Gamebooks, sowas gab es doch schon mal?!
Genau! „Adventure Books“ ‒ Das sind Gamebooks, in denen Lesende den Verlauf der Geschichte mitgestalten. In den 80er und 90er Jahren gab es eine regelrechte Flut solcher interaktiven Bücher. Die bekanntesten Vertreter dieser Unterhaltungsmedien sind wohl die „Choose Your Own Adventure“-Reihe und die „Insel der 1000 Gefahren“-Bände. Dabei war der Aufbau dieser Bücher immer recht ähnlich: Man liest eine oder mehrere Seiten der Geschichte und dann wird man immer wieder mit Entscheidungen konfrontiert. Wie soll die Protagonistin handeln? Wie soll im Dialog geantwortet werden? Und genau an diesen Stellen teilt sich der Handlungsstrang auf. Die Jugend von damals mag sich noch erinnern, wie man mit allen fünf Fingern zwischen den Buchseiten steckte, um sich alle möglichen Handlungsstränge durchzulesen!
Die Jugend von heute kennt sich mit den nun digitalen Versionen der Game Books aus. Auf YouTube, Netflix und Co. sind regelmäßig neue Abenteuer zu finden, bei denen die Zuschauenden die Handlungen der Protagonist:innen entscheiden und somit den Film-Verlauf beeinflussen können. Neben dem eher anspruchsvollen Bandersnatch (auf Netflix) gibt es hier auch Angebote für Kinder.
Entwicklung des Game Books für die Polizei NRW.
Live Escape meets Adventure Book
Durch die Verkettung dieser Entscheidungsmöglichkeiten gleicht die Struktur der Adventure Books einem verästelten Baum. Dies ermöglicht auch verschiedene Ausgänge der Storyline. Vielleicht scheitert der Protagonist vorzeitig oder die Schurkin wird im alternativen Ende doch noch zur Guten. Allerdings waren viele dieser alternativen Enden für Lesende eher weniger befriedigend. Sie fühlten sich eher wie Sackgassen an und man hatte das Bedürfnis zurückzublättern und neue Entscheidungen zu treffen. Dies konnte durchaus auch mal frustrieren und wirklich nach freien Entscheidungen fühlten sich die meist binären Optionen auch nicht an.
Das Phänomen der Live Escape Rooms zieht jetzt schon seit einigen Jahren durch knifflige Rätsel und spannenden Rahmenhandlungen gesellige Spieler:innen-Gruppen in seinen Bann. Inspiriert von den Adventure Gamebooks von damals ist den Game Designer:innen unserer Mutterfirma Paperdice Solutions eine Neuinterpretation der Gamebooks gelungen. In der Reihe „Escape Adventures“, erschienen beim TOPP frechverlag, spielen die Lesende die Rätsel und Mysterien wie in einem Escape Room in verschiedenen Szenarien und Storylines. Die Deadends aus den Choose My Own Adventure Büchern entfallen. Dafür knobelt man sich alleine oder in der Gruppe durch die immersiven und vollillustrierten Gamebooks, um den Fall des Szenarios zu lösen.
Spannende Gamebooks, um Ihre Zielgruppe zu erreichen!
Pfeffermind hat auch schon Escape Gamebooks in Aufträgen von Kund:innen entwickelt und realisiert. Aufgetragen von der Landespolizei NRW, sollte sich ein maßgeschneiderte Krimi-Gamebook an 15 bis 20-jährige richten, um das Interesse am Polizei-Studium zu wecken. Dafür haben die Game Designer von Pfeffermind abwechslungsreiche Rätsel entworfen, die in einem vollillustrierten Jugendkriminalfall eingebettet sind. Im September 2019 sollten Schüler:innen und Studieninteressierte das Gamebook am Messestand der Polizei NRW spielen und mit nachhause nehmen können. Wir hoffen auf einen vollen Erfolg dieses innovativen Werbeprodukts!
Wollen Sie auch eine Zielgruppe auf neuartige Weise im Rahmen Ihrer Werbekampagne ansprechen? Vielleicht eignet sich ja auch ein maßgefertigtes Gamebook von Pfeffermind! Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns ‒ wir beraten Sie gerne!