Know-How: Event Gamification

Gamification Events, Know How

Ein Event gilt dann erfolgreich, wenn es langfristig in (guter) Erinnerung bleibt. Dabei kann helfen, wenn Teilnehmende direkt in das Event eingebunden sind. Wenn sie aktiv teilhaben und das Event mit positiven Emotionen verbinden. Passive und gelangweilte Beteiligte sind dagegen ein Worst Case Szenario. Und unbedingt zu vermeiden. Event Gamification kann zu einem positiven Erlebnis beitragen.

Was versteht man unter Event Gamification? Warum eignet sich Gamification für Events? Wie kann man Veranstaltungen damit attraktiver, interaktiver und emotionaler gestalten? Wie die Teilnehmenden stärker einbinden? Und das Event für sie unvergesslich machen?

 

Inhalt

 

Was ist Event Gamification?

Gamification steht für die Einbindung spieltypischer Elemente in einen spielfremden Kontext. Dementsprechend meint Event Gamification die Einbindung spieltypischer Elemente in eine Veranstaltung, auf Messen oder Events. Das heißt übrigens nicht, dass das Event komplett verspielt sein muss. Vielmehr geht es darum einzelne Komponenten anzuwenden, die ein Spiel ausmachen. Wie Aufgaben, Ziele und Regeln zum Beispiel. Teilnehmende sollen stärker eingebunden und zur Interaktion motiviert werden. Das kann digital oder analog passieren. Auch eine Kombination ist denkbar.

Mehr zu Gamification:

 

Warum benötigen Events Gamification?

Event Gamification bietet die Möglichkeit die Motivationskraft und die Eigendynamik, die Spielen zugrunde liegt, für eine Veranstaltung zu nutzen. Im Grunde genommen kann man auf die Art unter anderem folgende Ergebnisse erzielen:

  • Fordern und Fördern von Engagement
  • Anreize schaffen für Interaktion und Kommunikation
  • Fördern des Sinns für Gemeinschaft durch gemeinsame Aufgaben
  • Stärkung des Selbstvertrauens der Teilnehmenden durch gelöste Challenges
  • Positivität erzeugen
  • Erhöhung der Motivation
  • Schaffen von Emotionen

Vor allem auf Letzteres zielt Event Gamification oft ab. Durch die Verknüpfung des Events mit Emotionen wird das Erlebnis bedeutsamer wahrgenommen. Und bleibt nachhaltig in Erinnerung. In dem Fall gewinnen beide. Veranstaltende wie Teilnehmende.

Mehr zu Emotionen und Motivation durch Gamification:

 

Wie geht Event Gamification?

Gamification allein macht ein Event nicht automatisch besser. Aber es kann – richtig angewendet – einen positiven Beitrag dazu leisten. Werfen wir einen Blick auf ein paar Beispiele:

Beispiel: Schnitzeljagd als Augmented Reality Quest

Gamification Schnitzeljagd Ikea

Möchte man die Teilnehmenden motivieren, die Location zu erkunden, kann dies beispielsweise über eine Art Schnitzeljagd erfolgen. Eine solche Schnitzeljagd haben wir in Form eines Mixed Reality Spiels für IKEA Schweiz erstellt. Im Mittelpunkt der Anwendung stehen die ohnehin lebensnah gestalteten Showrooms. Kund:innen können in die Geschichten ihrer fiktiven Bewohner:innen eintauchen. Wer wohnt hier? Und wohin ist die Familie verschwunden? Spielende finden Hinweise und Rätsel über die Bewohner:innen, die sie zusammensetzen müssen. Sie scannen Objekte mit dem in der IKEA Family App eingebauten Augmented Reality Tool. Und decken so spannende Geschichten über die jeweiligen Familien auf. Eine analog digitale Experience, die einer breiten Zielgruppe den Besuch im IKEA Store versüßt.

Beispiel: Spielerisches Umfrage Tool

Projekt Beispiel Umfragetool Medienboard

Eine Möglichkeit, um Feedback und Meinungen der Event Teilnehmenden einzufangen, sind Umfragen. Und auch diese kann man attraktiv gestalten. Wie zum Beispiel in Form eines Social Guessing Game, bei dem Spielende im Duell gegenseitig die Meinung der Mehrheit schätzen. Eine solche App haben wir für das Medienboard entwickelt. Wie bei erfolgreichen Formaten wie Quizduell misst man sich mit Freunden und Bekannten. Wissensfragen stehen hier jedoch nicht im Vordergrund. Stattdessen wird beurteilt, wie hoch die Zustimmung innerhalb der Spielerschaft zu ausgewählten Statements ist. Diese Statements sind mal provokativ, mal witzig oder auch ganz alltäglich. Der Clou: Die Spielenden beantworten selbst auch Fragen. Dadurch wächst der Pool und somit die Aussagekraft der Umfragen stetig an. Eine solche Umfrage-App fängt nicht nur das Meinungsbild der Spielenden ein. Es kann darüber auch Anreize für Kommunikation während eines Events schaffen.

Beispiel: Event-Schulung mit Teambuilding

Projekt Beispiel Event-Schulung Escape Room Continental

Als Team Event liegen Escape Games seit einiger Zeit im Trend. Man kann jedoch auch einen Schritt weitergehen und die unterhaltsame Aktivität mit einem Mehrwert verbinden. So geschehen bei einem Projekt für Continental, dem zweitgrößten Automobilzulieferer der Welt. Ziel war es, Inhalte einer Schulung für Verkäufer:innen attraktiv aufzubereiten und zu transportieren. So dass Angestellte sie gern aufnehmen und im Gedächtnis behalten. In dem entwickelten Escape Game lösen Spielende Rätsel und Aufgaben. Dabei finden sie im ganzen Raum versteckte Argumente, die sie benötigen, um einen virtuellen, zögernden Kunden umzustimmen. So lernen sie einerseits neue Inhalte abseits klassischer Schulungssituationen. Andererseits stärken sie damit das Teamgefühl durch die gemeinschaftlich gelöste Aufgabe.

Beispiel: Effizient umsetzbares Escape Game

Projekt Beispiel Print Escape Spiel Bosch

So eine Event Schulung kann auch mit wenig Material und Aufwand vor Ort umgesetzt werden. Wie das folgende Projektbeispiel für das Unternehmen Bosch zeigt. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Mitarbeiterzeitung, dem „Bosch Zünder“, sollte Angestellten eine besondere Form des Infotainment geboten werden. Die Wahl fiel schnell auf eine Lösung unter Verwendung der Escape Game Mechanismen. Das Besondere: Das Spiel kommt direkt aus den Druckern und ist mit gängigen Büro Utensilien spielbar. Gerahmt von einer spannenden Storyline stellen sich die Spielenden verschiedenen Aufgaben und Rätseln. Sie falten oder zerschneiden Seiten, suchen Information und kombinieren diese, um das Spiel zu gewinnen. Die Themen oder Lerninhalte erfahren die Mitarbeitenden dadurch ganz nebenbei.

Mehr zu Game Thinking und Beispielen aus der Praxis:

Lust, selbst Event Gamification einzusetzen?

Die gezeigten Beispiele verdeutlichen die vielfältigen Möglichkeiten für Gamification auf Messen, Events und anderen Veranstaltungen. Den einen richtigen Weg gibt es bei Event Gamification jedoch nicht. Vielmehr geht es darum mögliche Elemente aus Spielen auf ihre Anwendbarkeit im speziellen Fall zu prüfen. Damit die Beteiligten Spaß haben, die Botschaft des Events aber erhalten bleibt und nicht ins Lächerliche gezogen wird.

Wir greifen bei der Entwicklung von Event Gamification auf unsere Game Thinking Methode zurück. Sie unterteilt sich in mehrere Phasen. Anfangs formulieren wir eine klare Ausgangsfrage, die so genannte Challenge. Dann setzen wir den Fokus auf die Needs der Nutzer und erschaffen konkrete Personas. Anschließend werden im Brainstorming passende Spielideen entwickelt. Die besten Ideen werden in testbare Prototypen überführt. Es folgt das Testing. Die Ergebnisse daraus dienen wiederum als Grundlage für weitere Optimierungen. Das nur in aller Kürze. Auf Wunsch unterstützen wir auch Sie bei der Entwicklung von Event Gamification. Ob als Game Thinking Workshop, als Beratung oder in Form der Konzeption. Sprechen Sie uns an!