Pfeffermind sucht Gamification-Experten
Pfeffermind wächst und sucht nach klugen Köpfen, die kreative Spielideen entwickeln und gemeinsam mit unseren Kunden umsetzen können. So freuen wir uns ab sofort über Bewerberinnen und Bewerber für einen abwechslungsreichen Job zwischen Game Designer, Consultant und Projektmanager (Ausschreibung auch hier). Wer wir sind Wir bei Pfeffermind glauben, dass Spiele Motivationskunstwerke sind. Sie begeistern, fesseln und machen süchtig. Andere Tätigkeiten sind dagegen weniger motivierend. Dazu gehören zum Beispiel Formulare ausfüllen, Straßenbahnfahren oder eine Therapiestunde beim Arzt. Wenn man sich aber genau anschaut, wie Spiele funktionieren, lassen sich dann nicht einzelne Elemente auch auf andere Kontexte übertragen? Damit sexy wird, was trocken ist? Damit lästige Punkte auf der inneren Muss-ich-machen-Liste auf die Will-ich-machen-Liste wandern? Die Gamification-Experten der Agentur Pfeffermind machen genau das. Zum Beispiel für Autokonzerne, Verkehrsunternehmen oder medizinische Institute. Seit der Gründung 2013 hat sich Pfeffermind zu einer der führenden Agenturen für maßgefertigte Gamification- und Serious Games-Lösungen entwickelt. Allein dieses Jahr zählen drei DAX30-Unternehmen zu unseren Kunden. Dabei setzen wir stets auf neueste Technologien. Und das sowohl im Hard- und Software-Bereich, bei Kunden- als auch hauseigenen Projekten. Wen wir suchen Gamification-Experten bringen verschiedene Talente mit. Sie sind einerseits kreativ, haben Ideen, können sich Spiele ausdenken, ohne nur zu kopieren. Andererseits schaffen sie es auch, nach Kundenvorgaben zu arbeiten, ihre Vorschläge immer wieder challengen zu lassen, strukturiert und sauber zu arbeiten. Gamification Experten sind eine Mischung aus durchgeknalltem Spieleerfinder und durchorganisiertem Berater. Denn um selbstständig Gamification-Aufträge managen zu können, brauchen sie einen Haufen kreativer Ideen und gleichzeitig die Souveränität, diese vor unseren Kunden zu präsentieren. Im besten Fall helfen sie auch im Vorfeld und Nachgang. Bringen also das Sales-Talent mit, um eigenständig Aufträge zu akquirieren, und das technische Know-how, um unsere Software-Entwickler bei der Umsetzung gamifizierter Digitallösungen anzuleiten. It’s a match? • Du bist eine gute Mischung aus kreativem Geist und strukturiertem Kopf? • Wir wissen, wie du beide Talente in einem Job zu vereinen kannst. • Du hast Lust, dich in das junge Thema Gamification einzuarbeiten? • Wir bieten dir die Chance, Experte in einem schnell wachsenden und unterhaltsamen Geschäftsfeld zu werden. • Du bist selbstbewusst, geduldig und kannst dich gut in Kunden hineinversetzen? • Wir geben dir die Chance, von Anfang an direkt mit externen Auftraggebern zusammenzuarbeiten. • Du arbeitest sauber, zuverlässig und hältst jede Deadline ein? • Wir vertrauen dir Projekte an, die du selbstständig managest. • Du möchtest mehr über Sprints, Kanban und Agile Development lernen? • Unsere Entwickler arbeiten in Trello, Clubhouse und in Programmiersprachen wie HTML, CSS, Javascript Frameworks (React (native)), mit Ruby (on Rails) Backend. • Du arbeitest gerne flexibel in der Hauptstadt? • Wir bieten dir ein flexibles Arbeitsumfeld mitten in Berlin. Das klingt so, als ob wir zusammenpassen könnten? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung an jobs@pfeffermind.de
Pfeffermind sucht Verstärkung!
Liebe Pfeffermind-Freunde, wir sind mal wieder dabei, unser Team zu vergrößern! Wir suchen schnellstmöglich einen Fullstack Developer mit Lust am Tüfteln. Die Details gibt es in der angehängten Beschreibung. Wir freuen uns, wenn ihr die Ausschreibung teilt, weiterleitet, euren besten Freunden weiterempfehlt! Ausschreibung (DE) // Job Opening (EN) Danke!
Pokémon Go: Ein schwer zu kopierender Erfolg
Pokémon Go ist das Hype-Spiel des Sommers 2016 und fesselt bis heute noch eine große Spieler:innenschaft. In einem Interview mit der deutschen Wired haben wir uns den Mobile-Megahit aus dem App Store und seinen Erfolg genauer angeschaut. Wir haben vor ein paar Jahren selbst ein Mobile Spiel namens Spyday entwickelt, das in etwa so funktionierte: Man läuft durch die Stadt, um an bestimmten Orten kleine Minigames zu spielen, Punkte zu sammeln und virtuelle Figuren für das eigene Team zu gewinnen. Außerdem gibt es bestimmte Stationen, an denen man die virtuellen Teams gegeneinander antreten lassen kann. Aber dafür sollte man sie vorher möglichst gut trainiert haben! … Klingt bekannt? Dachten wir uns. Wie sich die meisten allerdings denken können, haben wir damals leider nicht hunderte Millionen mit Spyday verdient. Auch vor und nach uns hatte das – mit der Ausnahme von Pokémon Go – noch nie jemand mit einem location-based Spiel geschafft. Was also macht Pokémon Go, dass die App so viele spielen? Und steht uns nun eine Clone-Flut ins Haus, wie wir sie von Clash of Clans kennen? Sind Sie neugierig geworden? Lesen Sie das Interview im GQ Magazin (ursprünglich erschienen im Wired, 2016). Die Grund-Idee eines Sammelspiels im öffentlichen Raum ist also nicht neu. Und mit Learnings aus alten Projekten und einer neuen Rezeptur können bestehende Spielideen aufgepeppt werden. So haben wir zum Beispiel für die Leipziger Verkehrsbetriebe ein simples und erfolgreiches Spiel entwickelt, das ein Mix aus Panini-Sammelalbum, Pokémon Go und Gewinnspiel ist: Die Leipzschini-Jagd. Von Pokémon Go inspiriert? Wollen Sie auch ein Spiel im öffentlichen Raum entwickeln? Eine Stadt-Rallye, ein City-Quiz oder doch ein Sammelspiel à la Pokémon Go? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.
Gamification in neuem Pfeffergewand!
Neues Pfeffergewand für die Berliner Firma Pfeffermind Gamification im Sommerlook! Endlich haben wir ein wenig Zeit gefunden, unseren eigenen Internetauftritt in Angriff zu nehmen. Hier findet sich jetzt und in Zukunft alles pfeffermindige – im Pfeffergewand. Die einzelnen Sektionen sollten für sich sprechen, wer sich dennoch verläuft, ist herzlich eingeladen, uns eine kleine Email zu schreiben. Neben dem Wunsch nach frischem Design und neuen Inhalten haben wir uns vor allem endlich eine anständige Mobile-Optimierung zugelegt. Wir freuen uns besonders darüber, jetzt endlich unser breites Leistungsspektrum ansehnlich präsentieren zu können. Für detailliertere Informationen zu unserem Portfolio können Sie uns aber weiterhin jederzeit gerne kontaktieren! In der Sektion “Blog” halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden und informieren darüber, was sich bei uns so tut: Neue Projekte, neue Partnerschaften oder auch mal einfach ein paar Gedanken zu Themen, zu denen wir gerne unseren Spielbrillensenf dazugeben möchten. In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß beim Stöbern im Pfeffergewand! Das Pfeffermind-Team PS: Vielen Dank an Philipp von diehingucker für die Unterstützung! Ein erster Link zu Gamification von Pfeffermind: Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Thema Gamification und eine Orientierungshilfe zu den Artikeln auf dieser Website: In unserem ultimativen Guide zur Gamifizierung. Wir helfen Ihnen auch gerne und finden eine gamifizierte Lösung für Sie. Kontaktieren Sie uns dazu einfach!