Blog
Von Grundlagen-Artikeln zum schnellen Überblick bis zu aktuellen News & Trends rund um Gamification, Game-based Learning, Serious Games und alles, was dazugehört.
Der ultimative Gamification Guide ist unser umfangreicher Überblicks-Post über unseren Blog – und immer ein guter Start. Darunter findet ihr unsere aktuellsten Beiträge.
Wenn ihr persönliche Beratung wünscht, könnt ihr uns auch direkt für Workshops, Talks oder Interviews anfragen.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Project Pollination – Ein Bildungsspiel über Bestäubung
Pfeffermind zeigt mit „Project Pollination“, wie ein Bildungsspiel über Biodiversität unterhaltsam und gleichzeitig lehrreich sein kann.
Pfeffermind in der Haptica – Analoge Gamification im Marketing
Die Haptica hat perfekt zusammengefasst was analoge Gamification im Marketing drauf hat: interaktive Erlebnisse, die Kund:innen begeistern.
Das Dream-Team Gamification und Kommunikation
Gamification und Kommunikation sind ein unschlagbares Team. Wie man durch spielerische Interaktion Botschaften effektiver vermittelt.
Games in der sozialen Kinder- und Jugendarbeit
Games sind eine nützliche Ressource in der sozialen Kinder- und Jugendarbeit. Doch wie kann man Spiele kreativ einsetzen?
Die vier Spielertypen nach Bartle
Richard Allan Bartle schuf ein Modell, das die Motivationen verschiedener Spielertypen verdeutlicht. Welche gibt es und wie nutzt man sie?
Nachhaltigkeit in Serious Games: ein Interview bei Haufe
Philipp Reinartz berichtete in einem Interview bei der Haufe Group, wie Unternehmen mit Serious Games zu mehr Nachhaltigkeit animieren.
Gamification-Expertise im Fernsehen: BR Doku
Was Pfeffermind mit seiner Gamification-Expertise zu der neuen Dokumentation „Win Win“ beitragen konnte, erfahrt Ihr hier.
Wie Gamification und SDT-Modell die Motivation steigern
Motivation treibt uns Menschen an. Aber wie genau können wir uns motivieren? Gamification und das SDT-Modell liefern die Antwort.
Finanzielle Förderung von Gamification
Die Gamesbranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der finanziell unterstützt wird. Doch wie sieht die Förderung von Gamification aus?
Barrierefreiheit in der Gamification
Barrierefreiheit in der Gamification ist entscheidend, um ein inklusives Spielerlebnis zu schaffen. Doch wie erreicht man das?
Gamification und Finanzen – mit Aktien zocken?
Mit Geld spielt man nicht, oder? Gamification in der Welt der Finanzen – Eine sinnvolle Ergänzung oder bedenklich?
Wie im Museum Gamification genutzt werden kann
Ein modernes Museum nutzt Gamification, um Informationen auf unterhaltsame und interaktive Weise zu vermitteln.