im Rahmen des Programms „Läuft bei dir“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ist unser mobiler Escape Room #HACKERATTACK  in Deutschland unterwegs. Der SWR und weitere Medien berichten anlässlich der Aktion über das Escape Game zur Medienkompetenz. Das freut uns natürlich sehr! Im Folgenden geben wir euch einen Überblick über dieses außergewöhnliche Projekt aus unserer Ideenschmiede.

 

Über das Escape Game zur Medienkompetenz

Ein Escape Game, das die Medienkompetenz junger Menschen stärken soll. Wie kann so etwas aussehen? Und welche Herausforderungen gibt es?

Die Herausforderung

Die Landeszentrale möchte die politische Bildung überparteilich verbessern. Sie orientiert sich allgemein an den Grundsätzen des Beutelsbacher Konsens: Überwältigungsverbot, Kontroversitätsgebot und Teilnehmende Orientierung.

Es ist die Aufgabe von Lehrenden, Lernende in die Lage zu versetzen, mithilfe von Lernangeboten eigene Kompetenzen ausbilden zu können. In diesem Sinne sollte ein Lernangebot entstehen, das kein simples Auswendiglernen erfordert, sondern als richtiges Spiel funktioniert.

Wie schafft man also ein spielerisches, immersives Gruppenerlebnis zur Stärkung der Medienkompetenz, das gleichzeitig transportfähig und ortsunabhängig einsetzbar ist?

Die Lösung

Wir haben ein mobiles Escape Game konzeptioniert und umgesetzt. Escape Games liegen schon seit einiger Zeit im Trend. Aber wir haben dem Spiel eine neue Dimension gegeben, indem wir die unterhaltsame Aktivität eines Escape Rooms mit einem Mehrwert verbunden haben.

Junge Menschen können in dem Escape Game gemeinsam in eine Welt eintauchen und ihr Wissen auf diese Weise spielerisch erweitern. Sie bewegen sich während des Spiels in einem Szenario, in dem sie innerhalb von 45 Minuten einen fiktiven Hackerangriff auf eine unschuldige Person stoppen müssen.

Die Aufgabe der Spielenden ist es jedoch, den Angriff keinesfalls im Alleingang, sondern vielmehr durch Teamwork und das Sammeln von Hinweisen zu möglichen Zielpersonen endgültig zu stoppen. Dabei müssen sie auf der einen Seite ihre bereits vorhandene Medienkompetenz einsetzen, nicht zuletzt aber auch trainieren, indem sie die Hinweise richtig deuten. – Auszug aus SWR Aktuell, Sendung vom Do, 27.9.2018, 18:00 Uhr, SWR Fernsehen BW

 

Wie wird lernen zum Spiel?

Unsere Idee war: Wir nehmen ein bekanntes Thema aus der realen Welt, mit dem wir die Gefahren einer unreflektierten Mediennutzung erlebbar machen können. Die Fokussierung auf fünf fiktive Prominente aus verschiedenen Bereichen half dabei, Wiedererkennungspotenzial für die Zielgruppe zu schaffen.

Zudem handelt es sich dabei um Influencer. Charaktere also, die durch kommerzielle Interessen oder Vernetzungsgedanken angetrieben werden. Und bei Hashtag-Trends, Fake-News und auch Hate-Speech oft eine zentrale Rolle spielen.

So wurde ein Spiel entwickelt, das nicht nur nachvollziehbar ist und Spaß macht, sondern die Spielenden auch erlernen lässt, Beweggründe zu hinterfragen, Quellen zu prüfen und echt von falsch zu unterscheiden.

Bei der Konzeption setzten wir auf ein von uns entwickeltes Escape-Game-Spielprinzip, das sich in Escape-Räumen europaweit bewährt hat: Eine Reihe von Verdächtigen dezimiert sich nach und nach durch das Auftauchen von Meta-Hinweisen, bis am Ende nur eine Person infrage kommen kann. Das Spielprinzip eignet sich gut für große Gruppen, da es eine nicht-lineare, parallele Arbeitsweise erlaubt und der Betreuungsaufwand minimiert ist.

Die Faktoren für den Erfolg des Spiels

  • Konzeption, Gestaltung, Entwicklung und Bau eines mobilen Escape Rooms
  • Leichter Auf- und Abbau des Escape Rooms in nur wenigen Handgriffen
  • Spielerisches Erlernen von Medienkompetenz
  • Hackerterminal mit Display, vielen Geheimfächern und Interaktionsmöglichkeiten
  • Kombination digitaler und analoger Elemente

Auch Lehrende sind von dem Konzept überzeugt

Man kann in der Schule nicht acht Stunden da sitzen und nur Wissen aufnehmen, […] nur Tolles und Beeindruckendes besprechen – geht nicht – es muss auch der Spaß da sein. Und deshalb ist der Escape Room eine tolle Art und Weise das zu vermitteln. – Elke Nagel, Lehrerin an der Robert Bosch Schule im Regio TV-Interview vom 27.09.2018

Ready to play? Seit >10 Jahren steht Pfeffermind für Gamification & Serious Games Expertise. Mit Kunden von Bildung bis Banking, von Bosch bis zum Bundesministerium – und der Erfahrung von >100 Projekten.

 

Warum Inhalte spielerisch länger im Gedächtnis bleiben

Spaß und Erleben – das sind die wichtigen Faktoren. Denn beim Spielen schaffen wir uns einen sicheren Raum, indem wir Fehler begehen dürfen und brenzlige Situationen simulieren können.

Durch diese Simulationen wird in unserem Gehirn nicht nur ein Gedächtnis angesprochen. Wie es beispielsweise beim einfachen Präsentieren der Fall ist. Stattdessen erleben und durchleben wir eine Situation, sodass mehrere Areale gleichzeitig angesprochen werden. Das hat zur Folge, dass das Wissen besser im Gedächtnis bleibt.

Es gibt nicht ein Gedächtnis

 

Escape Games finden auch digital statt

Escape Games lassen sich auch digital umsetzen. Das ist beispielsweise für Unternehmen interessant, die international agieren oder generell remote arbeiten. Durch die Online-Komponente findet sich ein Team im digitalen Raum zusammen.

Trotz räumlicher Distanz können so Rätsel im Team gelöst werden. Sodass nicht nur die Inhalte für  Medienkompetenz oder andere Schulungsinhalte vermittelt werden, sondern auch das Team gestärkt wird. Gerade bei dezentral arbeitenden Unternehmen kommt das oft zu kurz.

Beispiel für ein digitales Medienkompetenz-Game

Pfeffermind hat in den letzten zehn Jahren schon zahlreiche Projekte im Bereich digitale Escape Games umgesetzt. Ein Beispiel: „Space Adventure Phoenix

In dem einstündigen Spiel geht es darum, die Erde vor einer intergalaktischen Bedrohung zu retten. Denn Außerirdische planen, die Erde zu zerstören. Die Teams wenden im Spiel Phishing-Techniken an und schlüpfen so selbst in die Rolle der Hacker.

Indem sie selbst fiese Taktiken anwenden, erfahren sie, wo die Gefahren lauern und wie diese aussehen. Hier geht es um die alltäglichen Versuche, uns durch gefälschte Nachrichten zu verunsichern.

Dadurch, dass die Teams die Methoden selbst anwenden, bleiben die Inhalte länger im Gedächtnis. Und ein weiterer Bonus: Die sonst so langweilige Sicherheitsschulung macht auf einmal richtig Spaß!

Space Adventure Phoenix

 

Fazit

Wir lernen also besser, wenn wir Dinge erleben, anstatt nur davon zu hören. Deshalb sind Escape Games eine perfekte Möglichkeit, Medienkompetenz zu erlernen. Sie funktionieren analog und digital und fördern neben der Medienkompetenz auch noch die Zusammenarbeit im Team.

Ready to play? Seit >10 Jahren steht Pfeffermind für Gamification & Serious Games Expertise. Als perfekte Mischung aus effizienter Beratung & kreativer Agentur. Und mit Kunden von Bildung bis Banking, von Bosch bis zum Bundesministerium. Womit können wir weiterhelfen?