info@pfeffermind.de oder Telefon unter +49 (0)30 40551491Kostenloses Erstgespräch
Die Welt befindet sich in einem stetigen Wandel, in dem das Thema Sustainability immer mehr in den Fokus rückt. Im Rahmen der Agenda 2030 wurden für die Politik 17 Ziele definiert, die als Leitlinien für einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit dienen. Die so genannten Sustainable Development Goals (SDGs) sollen auch das junge, digitalaffine Publikum erreichen. Doch lassen sich durch digitale Maßnahmen aktive Handlungen in der realen, analogen Welt erzeugen? Wie schaffen wir es die SDGs so zu vermitteln, dass junge Menschen sich gerne damit beschäftigen, austauschen und aktive Handlungen daraus resultieren, die zu einer nachhaltigeren Lebensweise führen?
Our Planet, Our Future: Aktiv werden für eine blühende Zukunft. Die Spieler erfüllen Challenges in einer Spiele-App, um die eigene Bucket-List zu füllen. Da Zeit für die Generation Y und Z ein sehr kostbares Gut ist, war es wichtig die Flexibilität bei der Nutzung zu bedenken. Die Spieler können selbst entscheiden wann und wo sie die App nutzen wollen, um Challenges zu absolvieren. Mit jeder Challenge sammeln sie Herzen, die das Zukunftsbild verbessern und Blitze, um neue Funktionen freizuschalten. Jede erfolgreich gemeisterte Challenge verändert das dystopische Startbild der App und ermöglicht dadurch ein direktes, visuell positives Feedback für den User. Mithilfe eines Social Ranking-Systems kann er sich mit anderen Nutzer vergleichen, austauschen und weitere Informationen zu den einzelnen Themenbereichen der 17 SDGs erhalten. Um unerwünschte Motivationsverluste zu verhindern, ist es möglich eine Challenge entweder anzunehmen oder abzulehnen. Die einzelnen Challenges sind dadurch individuell anpassbar, einfach zu handhaben und können durch eigene Inhalte der User ergänzt werden.