Case Study: Nachhaltigkeits-App
Zukunftsorientiertes Spiel für das BMZ
Challenge
Mit der Agenda 2030 wurden 17 Ziele als Leitlinien für mehr Nachhaltigkeit definiert. Das Bundesministerium für wirtschaft-liche Zusammenarbeit möchte diese Sustainable Development Goals auch einem jungen, digitalaffinen Publikum näherbringen.
Doch lassen sich durch digitale Maßnahmen aktive Handlungen in der realen Welt erzeugen? Wie schaffen wir es die SDGs so zu vermitteln, dass junge Menschen sich gerne damit beschäftigen?
Lösung
Our Planet, Our Future: Aktiv werden für eine blühende Zukunft. Die Spielenden erfüllen Challenges in einer Spiele-App, um die eigene Bucket-List zu füllen.
Da Zeit für die Generation Y und Z ein sehr kostbares Gut ist, war es wichtig, die Flexibilität bei der Nutzung zu bedenken. Die Spielenden können selbst entscheiden, wann und wo sie die App nutzen wollen. Jede erfolgreich gemeisterte Challenge verändert das dystopische Startbild der App und ermöglicht dadurch ein direktes, visuell positives Feedback.
Mithilfe eines Social Ranking-Systems können sich die User untereinander vergleichen, austauschen und weitere Informationen zu den einzelnen Themen-bereichen der 17 SDGs erhalten.
Um unerwünschte Motivationsverluste zu verhindern, ist es möglich eine Challenge entweder anzunehmen oder abzulehnen. Die einzelnen Challenges sind dadurch individuell anpassbar und einfach zu handhaben.
Wrap-up
- Einfache Bedienung und ansprechendes Design
- Zugänglich, motivierend und handlungsweisend
- Fortschritts-Visualisierung durch „Future-Screen“
- Flexible, individuell gestaltbare Challenges
- Gamifiziertes Social Ranking
Pfeffermind-News
Office & Operations Manager:in
Werde Office & Operations Manager:in bei Pfeffermind in Berlin – Teilzeit, flexibel, mit Verantwortung & Teamspirit. Du hältst den Laden am Laufen!
Marketing & Communications Manager:in
Du bist kreativ, liebst Sprache, denkst strukturiert und willst spannende Inhalte schaffen? Dann komm zu uns als Marketing & Communications Manager!
Startschuss AngstVrei – VR-Spiel gegen Schulangst
Nach intensiver Vorbereitung startet nun das dreijährige Verbundprojekt „AngstVRei“ – ein VR-Spiel zur Therapie von Schulangst.