info@pfeffermind.de oder Telefon unter +49 (0)30 40551491Kostenloses Erstgespräch
Im digitalen Zeitalter ist es normal geworden, alles online zu machen. Sogar Lebensmittel werden online geshoppt, um dem lästigen Gang zum Supermarkt zu entgehen. Das ist natürlich sehr bequem und zu Corona-Zeiten sicher, allerdings kann man sich schnell einsam fühlen, wenn man den ganzen Tag alleine in seinem Zimmer sitzt. Social Distancing heißt die Devise, aber muss man deswegen gleich all seine sozialen Kontakte und Interaktionen auf Eis legen? Wir bei Pfeffermind wollten den Menschen etwas bieten, das ihnen hilft, diese schweren Zeiten zu überstehen und sich wieder mit anderen verbunden zu fühlen.
Doch wie können wir Menschen vereinen, die nicht mal im selben Raum sind?
Für uns lag die Lösung auf der Hand: Ein Digital Escape Game! Und so entstand die „Berliner Beute“, die die Spielenden mitnimmt auf eine rätselhafte Reise ins Berlin der 1920er Jahre. Die Spielenden müssen per Videochat gemeinsam Rätsel lösen, die sich auf Webseiten befinden, und das Geheimnis um die Berliner Ringvereine, die damaligen Clans, lüften. Doch wer hier simple Rätsel-Mechaniken erwartet, wird eine große Überraschung erleben. Denn in jeder der drei Rätselrunden wird den Spielenden eine hohe Kombinationsfähigkeit, eine schnelle Auffassungsgabe und natürlich Teamwork abverlangt! Dabei lassen einen die Rätselmaterialien, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden, direkt in die damalige Zeit eintauchen: Von alten Plakaten und Fotos, über historische Filmaufnahmen bis hin zu Stadtplänen. Spaß, Spannung und Teamplay garantiert und das trotz Social Distancing!