Case Study: Erlebnis-Museum
Multimedia-Interaktionen zum Thema Arbeitsschutz

Challenge
Als Teil des Versicherungs-Systems sollen BGW und VBG die Bevölkerung über Themen wie Prävention und Gesundheit informieren. Daher soll in der Hamburger Hafen City ein interaktives Präventionszentrum entstehen.
Doch wie schaffen wir es, mit 117 digitalen und multimedialen Exponaten abwechslungsreiche Konzepte zu entwickeln? Wie wird das Thema Gesundheit wirklich erlebbar?

Lösung
Ein Mammut-Projekt, denn 117 interaktive und gamifizierte Exponate sind eigentlich 117 Projekte. Die auch noch alle baulichen Vorgaben erfüllen und gleichzeitig unterhaltsam und lehrreich sein müssen.
Unser Ziel ist klar: Entstehen soll ein Haus, in dem die neuesten Standards an Arbeitssicherheit, Unfallverhütung, Gesundheitsschutz, Barrierefreiheit und Inklusion in der Arbeitswelt nicht nur vermittelt werden, sondern in dem man dies vor allem aktiv selbst erleben und selbst erfahren kann. Eine Art Erlebnis-Museum.
Dafür setzen wir auf viele unterschiedliche Interaktionsmöglichkeiten – analog wie digital: Von Soundduschen, VR-Brillen, Sensorik zur Bewegungserfassung/Gestensteuerung bis hin zu Hologramm-Techniken. Dabei mit hoher Barriere-Armut, damit auch Rollstuhlfahrer:innen, Blinde bzw. Sehbehinderte und Hörbehinderte die Ausstellung problemlos entdecken können.
Auf diese Weise entsteht eine einzigartige Ausstellung, die alle inkludiert und zum Erleben und Ausprobieren einlädt. Und dabei hilft, den Arbeitsalltag der Besuchenden in Zukunft sicherer zu gestalten.
Wrap-up
- Lerninhalte selbst erfahren und ausprobieren anstatt trockene Texttafeln zu lesen
- Multimediale Abwechslung – von Bauklötzen bis hin zu VR und Hologramm-Technik
- Einheitliche Gestaltung und Anpassung an bauliche Gegebenheiten
- Barrierearme Exponate durch z.B. Zwei-Sinne-Prinzip
Pfeffermind-News
Know-How: Gamification im Personalwesen
Mit Gamification das Personalwesen revolutioniert: Mitarbeiter motivieren, Talente gewinnen und HR-Prozesse spielerisch optimieren.
Neujahrsgrüße 2025
Philipp Reinartz berichtet in seinen Neujahrsgrüßen darüber, was 2024 bei Pfeffermind passiert ist und wohin die Gamification Trends gehen.
“Spiele des Jahres” der Mitarbeitenden von Pfeffermind
Im Artikel stellt das Team von Pfeffermind die persönlichen „Spiele des Jahres“ vor – von der analogen Neuheit bis zum Indie-Klassiker!