Case Study: Hidden Identity Escape Game​
Cyber-Cowboy-Challenge für SAP

Icon-Bombe

Challenge

Unsere digitalen Escape Games haben sich bei unseren Stammkunden als Format längst etabliert. Wie bei SAP, die dieses Mal ein Spiel für internationale Teams suchten, das IT-Sicherheitswissen vermittelt und neue Impulse im Bereich Teamdynamik setzt.

Aber wie erschaffen wir eine Welt, die selbst Escape-Veteran:innen sofort fesselt – und ein Spielprinzip, das nicht nur fordert, sondern auch zwischenmenschliche Spannung erzeugt?

 

Icon-Schlüssel

Lösung

Wir interpretieren klassische Escape-Mechaniken mit einem Hidden-Role-Prinzip neu und kombinieren das mit einer einzigartigen Cyber-Cowboy-Welt.

Die Spielenden schlüpfen in verschiedene Rollen, darunter Sheriff oder Cyborg-Expertin. Aber Vorsicht ist geboten: Jemand unter ihnen ist insgeheim ein Bandit mit dem Ziel, das Team zu sabotieren. Die Rätsel verlangen Kooperation und Kommunikation: Nur Teams, die Hinweise aus allen Rollen geschickt kombinieren, kommen weiter. Auch der Bandit trägt Informationen bei – doch ob diese wirklich hilfreich sind, bleibt offen.

Am Ende muss das Team nicht nur alle Rätsel lösen, sondern auch den Banditen entlarven. Daher gilt es, bei den anderen genau hinzuhören – wer schindet absichtlich Zeit oder versucht von der Lösung abzulenken?

Technisch wurde das Spiel als Browser-Game mit Chat, interaktiven Rätseln und individualisierten Puzzle-Materialien umgesetzt. Ein Rankingsystem belohnt Geschwindigkeit und Spürsinn gleichermaßen, ideal für firmeninterne Wettbewerbe.

Cyber-Cowboy-Challenge für SAP: Ein Hidden Identity Escape Game, das IT-Sicherheit spielerisch vermittelt, Teamgeist fördert und für Spannung sorgt.

Wrap-up

  • Spannendes Setting: Die ungewöhnliche Cyber-Cowboy-Welt sorgt für eine willkommene Abwechslung aus dem Arbeitsalltag.
  • Überraschungseffekt: Selbst erfahrene Escape-Spielende werden durch die Hidden-Role-Mechanik herausgefordert und erleben das bekannte Format völlig neu.
  • Wissensvermittlung mit Spaß: IT-Sicherheitskonzepte werden in das Storytelling integriert und durch aktives Rätseln nachhaltig verankert.
SAP Logo

Pfeffermind-News