Case Study: Executive Strategie-Game
„Strategie-Funnel“ – Gamifizierte Vorstands-Tagung der Bundesbank
Challenge
Die strategische Ausrichtung der Bundesbank ist von zentraler Bedeutung, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.
Wie können wir Führungskräften ein Verständnis für die Bedeutung von Strategie, Ressourcenpriorisierung und Teamwork vermitteln – und das auf spannende, interaktive Weise?
Lösung
Mit dem BBk Strategie-Funnel haben wir ein kooperatives Strategie-Spiel entwickelt, das die Herausforderungen der Bundesbank greifbar macht.
Die Spielenden übernehmen die Rolle eines Vorstands und navigieren gemeinsam durch einen vierjährigen Strategiezyklus, indem sie Ressourcen verwalten, Projekte umsetzen und auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren.
Das Spiel vermittelt die Kernprinzipien strategischer Steuerung – stets im Einklang mit gewählten Fokus-Themen. Dabei zeigt das Spiel nicht nur die Bedeutung von Priorisierung und Teamarbeit auf, sondern macht auch deutlich, wie wichtig Flexibilität und langfristiges Denken für den Erfolg einer Strategie sind.
Bei einer Executive Tagung von Bundesbankpräsident und Vorstand wurde das Spiel auf oberster Ebene erfolgreich pilotiert und anschließend auf weitere Führungskräfte innerhalb der Bank ausgerollt.
Wrap-up
- Haptisches Erlebnis: Brettspiel mit vielfältigen Materialien, das zum Anfassen und Ausprobieren einlädt.
- Niedrigschwelliger Zugang: Prozesse und Denkweisen werden durch den Spielverlauf intuitiv erfahrbar gemacht.
- Kooperatives Spiel: Nur durch Zusammenarbeit im Team lassen sich Ressourcen sinnvoll ein- und die Pläne effektiv umsetzen.
Pfeffermind-News
Pfeffermind Offsite: 3 Tage in Brandenburg
Unser Team-Offsite am See: Strategie, Spielen, Natur genießen – ein Rückblick.
Pfeffermind wächst!
Wir wachsen! Jetzt für unsere neuen Jobs im Marketing & Office Management bewerben.
Office & Operations Manager:in
Werde Office & Operations Manager:in bei Pfeffermind in Berlin – Teilzeit, flexibel, mit Verantwortung & Teamspirit. Du hältst den Laden am Laufen!