info@pfeffermind.de oder Telefon unter +49 (0)30 40551491Kostenloses Erstgespräch

Unser Gamification Know-how

Wir werden das übrigens oft gefragt. „Aber wo kann man Gamification denn einsetzen?“ Die Wahrheit ist: Letztendlich fast überall. Überall da, wo uns die Motivation etwas zu tun fehlt, kann der Einsatz von Spiel-Elementen nachhelfen.

Im ultimativen Gamification Guide erfahren Sie entsprechend die Basics von Theorie und Praxis hinter Pfefferminds Spezialgebiet. Unser Toolkit Player Journey hilft uns und vielen Kunden bei der Ideenfindung. Schließlich wird klar: Die Anwendungsfelder von Gamification sind riesig. Dennoch gibt es Themen, die sich inzwischen als Schwerpunkte entpuppen. Die immer wieder angefragt werden. Einerseits Bereiche, in denen die Chancen auf Erfolg gut stehen. Andererseits Bereiche, wo der Bedarf besonders hoch ist.

Schwerpunkte & Gamification Know-how

Wir möchten unser Wissen teilen. Viele unserer Kunden lernen nebenher im Projekt die Facetten von Gamification kennen. Und trotzdem verkaufen wir Gamification nicht als die eierlegende Wollmilchsau. Dieser Know-how Bereich soll reflektiert über die Möglichkeiten unserer Methoden aufklären. Also eine Orientierungshilfe, um vielleicht schon im Voraus herauszufinden, welche Schwerpunkte existieren. Außerdem zeigen wir durch mehrere Bespiele bei welchen Prozessen typischerweise Verbesserungsbedarf besteht.

Dabei beantworten wir auch häufig gestellte Fragen: Was ist das? Warum ist es sinnvoll? Wo kommt es zum Einsatz? Und wie lässt es sich auf meine Situation übertragen? Zudem gehen wir auf theoretische Hintergründe, Analyse-Methoden und Herausforderungen näher ein.

  • Game Thinking: Unsere Denkweise, Prozesse und Methoden, die wir aus unserem Design Thinking Background heraus entwickelt haben.
  • Serious Games: Wenn beispielsweise nicht nur einzelne Spiel-Elemente übertragen werden, sondern ein ganzes Spiel mit ernstem Hintergrund entsteht, sprechen wir von Serious Games.
  • Game-based Learning: Mit zahlreichen prämierten Projekten sind wir folglich zum Experten der spielerischen Vermittlung von Wissen geworden.
  • Escape Games: Ob als digitale Anwendung, physischen Raum oder sogar als Gamebook auf Papier – Escape Games sind ein erfolgreiches Format, um Bildung, Kultur und Entertainment auf ganz neue Weise zu Motivationskunstwerken zu verknüpfen!
  • Gamification in Unternehmen: Ob zur Motivation von Mitarbeitern oder von Partnern und Kunden, mit unserem Know-how gamifizieren wir Unternehmensprozesse jedweder Art.
  • Gamification in Bildung & Kultur: Analoges Spiel, digitale App oder interaktive Installation? Die Möglichkeiten für den Einsatz von Gamification in Bildung und Kultur sind vielseitig!
  • Gamification Marketing: Kostbare Aufmerksamkeit gewinnen ohne mit Werbung auf die Nerven zu gehen? Das schaffen wir durch Gamification Marketing!
  • Web-Spiele und Apps: Ob im Web-Browser oder auf dem Smartphone: Apps sind das Format der Onlinewelt. Aber welche Technik ist für welches Gamification-Szenario geeignet? Wir helfen Ihnen bei der Analyse.

„Wir haben unsere Projekte analysiert, unser Know-how strukturiert und acht Schwerpunkte gesetzt. Denn über 90% unserer Arbeit fällt unter einen dieser Schwerpunkte. Und doch bleiben wir dabei: Die Einsatzmöglichkeiten von Gamification gehen noch weit darüber hinaus.“

Philipp Reinartz, Pfeffermind-Gründer

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten

Kontakt

Digitale Spielkonzepte und Gamification Beratung für Unternehmen und Organisationen.

E-Mail: info@pfeffermind.de
Telefon: +49 (0)30 40551491

Unverbindlich anfragen

Gefördert durch das Medienboard Berlin-Brandenburg