info@pfeffermind.de oder Telefon unter +49 (0)30 40551491Kostenloses Erstgespräch
Eine Mission ruft den Helden zum Abenteuer. Führt ihn in eine fremde Welt mit eigenen Regeln. Stellt ihn vor Herausforderungen, die er meistert und dafür belohnt wird. Auch wenn es wie ein antiker Mythos klingt, ist es eine zu allen Zeiten aktuelle, menschliche Ur-Erfahrung: Mission, Aktion, Challenge, Hilfsmittel, Feedback.
In Geschichten aller Kulturen findet sich dieses Schema: Ob in Büchern, Filmen – oder natürlich Spielen. Aber auch die Missionen „Kunden gewinnen“, „Mitarbeiter motivieren“ oder „Lernziele erreichen“ lassen sich mithilfe dieses Frameworks darstellen.
Denn Spiele sind besonders gut darin, Menschen zu motivieren. Deshalb verrät dieses Gamification Toolkit, wie Spiele aufgebaut sind. Also welche Kern-Elemente es gibt. Und wie man sie auch außerhalb des Spiel-Kontextes gewinnbringend einsetzen kann. Dabei begeben Sie sich mit 80 Gamification-Karten auf die Reise des Spielers. Und lernen durch diese innovative Methode, wie Sie Menschen spielerisch motivieren.
„Unser Player Journey Toolkit war für uns ein Game Changer. Wir halten viele Workshops, in denen wir Gamification vermitteln. Doch oft war es so: Während des einführenden Talks sahen uns die Leute begeistert an. Aber wenn sie dann selbst aktiv werden sollten, verebbte die Energie. Kurzum es war für viele zu schwer, die Inhalte auf eigene Projekte zu übertragen. Deswegen haben wir über mehrere Monate die Player Journey entwickelt. Indem wir all unser Wissen über Spiele hineingepackt haben. Hierdurch geben wir Menschen ein Gerüst, an dem sie sich entlang hangeln können. Und unserer Erfahrung nach entstehen so viel mehr und bessere Ideen als ohne Player Journey.“
Philipp Reinartz, Pfeffermind-Gründer