Case Study: Web-Spiele
Lern-Gamification für das Projekt „Umdenken – von der Natur lernen“

Challenge
Das Goethe-Institut will ein umfassendes, aktuelles Deutschlandbild vermitteln. Für eine Wanderausstellung und die Webseite sollten die Schwerpunkte Natur und Klima spielerisch vermittelt werden.
Wie machen wir einer jugendlichen Zielgruppe Lust auf die Beschäftigung mit dem Thema? Und wir schaffen wir einen Bezug zum eigenen Verhalten? Wie kann auch ich von der Natur lernen?

Lösung
Wir haben drei verschiedene Web-Spiele entwickelt, die alle das große Thema Natur und Klima auf nutzerzentrierte Erlebnisse herunterbrechen.
Ein neuartiger CO2-Rechner führte bildlich vor Augen, wie sich unser Handeln auf die Umwelt auswirkt – ohne zu vergessen, dass viele Probleme systemisch sind und nicht durch den einzelnen gelöst werden können.
Ein UmDieWelt-Quiz stellte weltweite Klimaprojekte und Green Hightech in einem Quizformat vor.
Und mit einem Entweder-Oder-Spiel vermittelten wir die Folgen ganz alltäglicher Einkaufs- und Nutzungsentscheidungen.
Die Spiele tourten um die Welt und wurden in viele Sprachen übersetzt. Und waren unser Startpunkt für eine lang anhaltende Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut in mehreren Projekten.
Wrap-up
- Innovative Konzepte für ausstellungsbegleitende Spiele
- Hoher Interaktionsanteil bei niedriger sprachlicher Barriere
- Web-Spiele für Ausstellungshomepage und iOS-Tabletversion für Wanderausstellung
Pfeffermind-News
Pfeffermind Offsite: 3 Tage in Brandenburg
Unser Team-Offsite am See: Strategie, Spielen, Natur genießen – ein Rückblick.
Pfeffermind wächst!
Wir wachsen! Jetzt für unsere neuen Jobs im Marketing & Office Management bewerben.
Startschuss AngstVrei – VR-Spiel gegen Schulangst
Nach intensiver Vorbereitung startet nun das dreijährige Verbundprojekt „AngstVRei“ – ein VR-Spiel zur Therapie von Schulangst.