info@pfeffermind.de oder Telefon unter +49 (0)30 40551491Kostenloses Erstgespräch
Burgen mögen ja manchmal etwas verstaubt wirken. Dabei haben sie viel zu erzählen: In ihrer Jahrhunderte alten Geschichte verbergen sich viele spannende Geschichten. Das Schlösserland Sachsen bat uns, eine Tourismus-Gamification rund um die Burg Mildenstein zu entwickeln. Mit Fokus auf den bestehenden Exponaten, ergänzt um spielerische Highlights. Und attraktiv für verschiedene Gruppen – vom Pärchenausflug bis zur Klassenfahrt, vom Kind bis zum Opa.
Die Herausforderung war klar: Wie schaffen wir ein immersives Erlebnis ohne Ausstellungsstücke umzubauen und ohne diejenigen zu stören, die nicht mitmachen?
Mit einer Kombination aus iPad-Rallye und Escape Room, durch die der Burgbesuch zum storygetriebenen Abenteuer wird.
Der erste Teil des Spiels besteht aus einer digitalen Schnitzeljagd, die mithilfe eines Tablets gespielt wird. Dort geben die Besuchenden Antworten ein, die sie nur lösen können, wenn sie sich durch das gesamte Gelände bewegen – und dabei Ausstellungsstücke nicht nur untersuchen, sondern mit ihnen interagieren. Sie gucken in dunkle Zellen hinein, ziehen gemeinsam am Brunnenseil und klettern bis zum höchsten Turm. Nach der Schnitzeljagd kommt die Story in Teil 2 zum krönenden Abschluss: Ein kurzer Escape-Room im eindrucksvollen Burgkeller lässt das Spiel maximal immersiv enden. Das ganze verpackt in eine spannende wie humorvolle Geschichte passend zur Burg rundet das Erlebnis perfekt ab!
Das weitgehend automatisierte Spiel verursacht beim Museums-Personal minimalen Betreuungsaufwand – und lässt sich auf verschiedene Gruppengrößen anpassen. Während gleichzeitig vorhandene Exponate mit hybriden Spielformen spannend gemacht werden.