info@pfeffermind.de oder Telefon unter +49 (0)30 40551491Kostenloses Erstgespräch
Um die Wege in die Zivilisationsbrüche der Nazi-Diktatur verstehen zu können, braucht man auch Wissen über die erste deutsche Demokratie: die Weimarer Republik. Der Weimarer Republik e.V. bat uns, ein Lernspiel für Schulen zu entwickeln, das es schafft, Jugendlichen die dramatische Zeit im Deutschland der Jahre 1929 bis 1933 näher zu bringen.
Wie schaffen wir es, mithilfe eines Online Games Gefährdungen für Demokratien sowie Bedarf für individuelle, gesellschaftliche Verantwortung so zu vermitteln, dass Jugendliche zwischen 14 und 19 sich gerne damit beschäftigen und Learnings mitnehmen?
In Anlehnung an ein Point & Click Adventure haben wir das Berlin der frühen 1930er Jahre in einem einstündigen Browsergame zum Leben erweckt.
Das Spiel setzt stark auf erzählerische Mittel. Die Spielenden bewegen sich in der Rolle einer jungen Journalistin durch Szenen zeitgemäßer Charaktere. Sie führen Gespräche und entdecken authentisches, oft originales Bild- und Tonmaterial. Auf diese Weise entdecken die Spielenden historische Ereignisse, die Anteil an der Zerstörung der Weimarer Republik hatten. Anschließend können die Spielenden selbst auswählen, über welche dieser Ereignisse die Journalistin Flugblätter verfassen soll. Diese sollen die damalige Gesellschaft vor den Gefahren warnen – aber die Warnungen sind auch heute topaktuell.
So kombinieren wir auf einzigartige Weise historische Fakten und Quellen mit emotionalen Charakteren und Geschichten. Und holen für junge Menschen ein historisches Thema aus dem verstaubten Schulbuch ins 21. Jahrhundert.