Gamification
Workshops

Foto-Gamification-Workshop-Pfeffermind-Office

Gamification greifbar gemacht

Mit langjähriger Erfahrung sind wir DER Ansprechpartner für Gamification-Workshops, Schulungen und Trainings. Unsere flexiblen Formate passen sich den Zielen der Teilnehmenden an, sei es als Präsenzworkshop, Webinar oder hybrides Event.

In unseren Workshops verbinden wir das Beste des Design Thinking mit Erkenntnissen der Spielforschung. Und helfen Teilnehmenden dank unserem Gamification-Tool Player Journey, selbst kreativ zu werden.

Foto-Gamification-Workshop-Pfeffermind-Whiteboard

Warum Pfeffermind?

  • First-Hand-Expertise: Wir sind keine Coaches, die sich ein Thema angeeignet haben. Unser Wissen speist sich aus >100 Projekten mit Unternehmen, Öffentlicher Hand, Bildung & Kultur.
  • Lange Erfahrung: Seit >10 Jahren sind wir Vorreiter bei Gamification & Serious Games. Wir machen Workshops für NGOs und Konzern-Vorstände – und alles dazwischen.
  • Innovative Methoden: Das von uns entwickelte Tool „Player Journey“ ist eine bewährte Schritt-für-Schritt-Methode, die die Workshop-Teilnehmenden Gamification erlernen lässt.
Icon-Schlüssel

Workshop-Formate

Unsere Workshops führen die Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Verständnis von Serious Games und Gamification. Indem wir Best-Practice-Beispiele vorstellen, zeigen wir, wie Gamification eingesetzt wird.

Vor allem sind unsere Workshops aber interaktiv: Die Teilnehmenden lernen mithilfe unserer bewährten Methoden, wie sie selbst Gamification nutzen können. Und wie man durch Neu- und Andersdenken innovativ und kreativ wird.  

  • Kurz-Workshops: Unsere Kurzformate eignen sich vor allem für Veranstaltungen mit begrenzten Zeit-Slots. In 90 bis 120 Minuten folgt auf einen Gamification-Input eine Gruppen-Arbeit – Fast Forward: Gamification im Schnelldurchlauf.
  • Standard-Workshops: Üblicherweise dauern unsere Workshops 2 bis 6 Stunden (digital oder vor Ort) und beinhalten mehrere Input- & Insight-Phasen von uns im Wechsel mit Group Sessions und Präsentationen.
  • Deep-Dive-Workshops: In unseren Tages- und Mehrtagesworkshops wird nicht nur die Methode vermittelt. Hier wird meist an ganz konkreten Herausforderungen der Kunden gearbeitet. Co-Creation für Real World Problems.
Icon-Herz

Workshop-Themen

Es gibt kaum einen Bereich rund um das Thema Gamification, zu dem Pfeffermind nicht schon gearbeitet hat. Konzerne, Öffentliche Hand, Bildung, Museen, Wissenschaft – wir wissen, wie und wo Gamification eingesetzt wird und wohin die Reise geht.

In unserem Gamification Workshop haben wir die Methoden-Expertise. Die Teilnehmenden können dabei zu ganz unterschiedlichen Themen arbeiten – Challenges für den Praxis-Teil werden vorab gemeinsam abgestimmt.

  • Methoden: Basierend auf dem Design Thinking sind unser Game Thinking Ansatz „Player Journey“ und unser bewährter „Pfeffi Flow“ Katalysatoren für sprudelnde Ideen – auch bei Kreativ-Muffeln.
  • Use Cases: Unsere Workshops helfen Kunden aus ganz unterschiedlichen Bereichen: Von Konzern-Abteilungen (Vorstand, Produkt, Marketing, Learning etc.) bis Organisationen (Bildung, Kultur, Gesellschaft).
  • Themen: Die Teilnehmenden arbeiten dabei an Themen wie Innovation, Change Management, Weiterbildung, Culture, Workflow, Strategie – oder entwickeln mit unserer Hilfe neue Produkte und Ideen.  

Toolkit Player Journey

Bild-Player-Journey-Mockup

Methode

Viele finden Gamification spannend, tun sich aber doch schwer, wenn sie selbst aktiv werden sollen.

Daher haben wir ein Toolkit entwickelt, das auf der Analyse hunderter Spiele beruht: Herausgekommen ist ein Werkzeugkasten, mit dem alle lernen können, wie Gamification funktioniert.

Die „Player Journey“ führt User anhand 5 zentraler Elemente (Mission, Aktion, Challenge, Hilfsmittel, Feedback) zum kreativen Output.

Einsatz

Seit 2018 wurde die Player Journey in zahlreichen Gamification Workshops für und in Unternehmen, Organisationen und Universitäten eingesetzt – und dabei kontinuierlich verbessert.

Sie hilft nicht nur bei der Analyse spielfremder Prozesse, um bei diesen von Spielen zu lernen. Sie ist vor allem ein Kreativitäts-Tool in Workshops und wird von vielen Unternehmen als Toolkit für innovative Produkte und Prozesse lizensiert.

 

Next Steps

Foto-Gamification-Workshop-Team

Preise & Infos

  • Was kosten Gamification Workshops? Die Preise variieren je nach Speaker. Reicht 1 Junior Producer für den Basis-Workshop? Oder reden wir vom Executive Workshop mit unserem CEO? Für jedes Budget finden wir passende Lösungen.
  • In welchem Rahmen finden eure Workshops statt? Von der Führungskräfte-Tagung über die Konferenz bis zum Strategie-Offsite: So vielfältig wie Gamification ist, so vielfältig sind auch die Einsatzorte für unsere Workshops.
  • Für wie viele Teilnehmende sind die Workshops? Auch hier sind wir flexibel. Wir haben schon 3er-Teams gecoacht. Und mit 300 Leuten parallel gearbeitet. Je mehr Teilnehmende, desto mehr Gamification Producer sollten an Board sein.
Foto-Gamification-Workshop-Pfeffermind

Unverbindlich Anfragen

Was ist Gamification? Und wie macht man aus diesem Buzzword ein Tool, das man nutzen kann? In unseren Gamification- und Serious-Games-Workshops vermitteln wir die Grundlagen und Ursprünge der Übertragung von Spielelementen in Nicht-Spiel-Kontexte.

Schreibt uns gerne unverbindlich, was ihr vorhabt. Je mehr Infos wir vorab haben, desto besser. Wann und wo wollt ihr uns gerne dabei haben? Vor Ort oder digital? Wie lange soll unser Slot sein? Wer ist die Zielgruppe und wie viele sind dabei? Gibt es bestimmte Schwerpunkte, die ihr inhaltlich setzen wollt? Soll Philipp als für den Executive Input dabei sein oder seid ihr flexibel, welche Gamification Producer dabei am Start sind?