info@pfeffermind.de oder Telefon unter +49 (0)30 40551491Kostenloses Erstgespräch

Pfeffermind-Gamification-Vortrag-Speaker-Talks

Gamification-Talks

Viele reden über Gamfication. Aber nur wenige haben so viele Projekte in so vielen unterschiedlichen Branchen umgesetzt. Und kennen daher Entwicklungen, Fallstricke und Trends. So wundert es nicht, dass wir mittlerweile gefragte Keynote Speaker auf Konferenzen und Events sind. Unsere Gamification-Talks werfen Schlaglichter auf die Zukunft des Lernens. Ob im Unternehmen oder in der Gesellschaft. Mal mit Fokus auf Insights, mal mit Fokus auf Entertainment – immer ein kompetenter Gamification-Vortrag.

Unverbindlich anfragen

 

Ablauf & Details

  • Individuelle Anpassung: Wir haben verschiedene Vorträge im Programm, je nachdem, ob Entertainment oder Wissensvermittlung im Fokus steht – von der 15 Minuten Dinner Speech bis zum Gamification-Vortrag über 90 Minuten.
  • Flexibles Pricing: Entsprechend Ihrem Budget schnüren wir das richtige Paket – vom Junior Experten:innen Talk bis zur CEO Gamification Keynote.
  • Ausgezeichnete Expertise: Unsere Speaker kennen die Theorie. Aber eben auch die Praxis. Und bieten so echte Insights und Trends aus ihrer kreativen Arbeit. Dafür wurden wir mehrfach nominiert und ausgezeichnet, von Cannes bis Karlsruhe.
  • Executive Keynotes: Insbesondere auf Konferenzen und bei Events für Führungskräfte gibt Pfeffermind Gründer Philipp Reinartz sein Wissen weiter. Der Unternehmer, Autor und Publizist blickt auf eine lange Kreativ-Karriere zurück. Und zählt zu den führenden Gamification Experten.

Gamification-Speaker-Reinartz-Rede

Kunden (Talks & Vorträge)

Vorträge, Reden, Talks

Wie kommuniziere ich Inhalte so, dass sie wirklich ankommen? Sodass sie nicht nur angenommen, sondern begeistert aufgenommen werden? Dafür liefert der Megatrend Gamification Lösungen. Spiele sind Motivationskunstwerke. Sie begeistern, fesseln, machen süchtig. Andere Tätigkeiten nicht. Zum Beispiel Formulare ausfüllen oder IT-Security-Regeln erlernen oder langweilige Veranstaltungen. Wenn man sich aber genau anschaut, wie Spiele funktionieren, lassen sich dann nicht einzelne Elemente auch auf andere Kontexte übertragen? Damit sexy wird, was trocken ist? Damit lästige Punkte auf der inneren Muss-ich-machen-Liste auf die Will- ich-machen-Liste wandern?

Vielfältige Anwendung

  • Formate: Impuls-Vortrag, Konferenz-Vortrag, Dinner Speech, Pecha Kucha, Keynote, Gamification-Vortrag, moderierter Talk. Übrigens auch in Kombination mit Workshops.
  • Branche: Unsere Speaker halten Gamification-Talks für Kunden aus den Branchen Automobil, Banking, Consulting, Elektronik, Energie, Gesundheit, Handel, Kommunikation, Medizin, Mischkonzern, Transport, Unterhaltung, Versicherung, Versorger, Werbung – zudem für öffentliche Institutionen, Organisationen und Ministerien.
  • Bereich: Ein Gamification-Vortrag eignet sich zum Beispiel für Mitarbeitende aus den Bereichen Kommunikation, Innovation, Marketing oder Personalwesen. Ebenso wie Produkt-Entwicklung, PR, Sales, Security, Strategie oder Weiterbildung.
  • Themen: Kunden vertrauen uns oft im Zusammenhang mit Design Thinking, New Work, Digitalisierung, Change Management, Innovation, Digital Leadership, Agilität, Motivation Design.
  • Zielgruppe: Einerseits geeignet für Mitarbeitende und Führungskräfte. Ebenso wie für Teams, Projektgruppen, Abteilungen, Kunden. Andererseits für Studierende, Schüler:innen und lebenslange Lernende.

Vita Philipp Reinartz

Philipp Reinartz (34) ist Unternehmer, Autor und Publizist. Als Mitgründer und Geschäftsführer der Berliner Agentur Pfeffermind entwickelt er digitale und analoge Spiele, unter anderem für IKEA, Samsung und das Goethe Institut. Daneben ist er Mitgründer des größten deutschen Anbieters von Room Escape Games. Er veröffentlicht Romane (Rowohlt, Goldmann), Serien (Audible) und Texte (SZ Magazin, Zeit Online) – schrieb zudem 2017 den vielbeachteten Beitrag „Ganzheitliches Game Design“ im Rahmen der Trendstudie „Playful Business“ des Zukunftsinstituts. Zudem moderiert er und unterrichtet an einer Hochschule. Die von ihm für Jung von Matt konzipierte Lern-App „Touch of History“ wurde bei den Best of Swiss Apps Awards und Epica Awards ausgezeichnet und erlangte Shortlist-Plätze bei den Clio Awards und den Cannes Lions.

Seine Gamification-Vorträge:

  • Motivations-Boost durch Gamification: Was können Firmen von Spielen lernen?
  • Von MUSSingen nach WILLich: Wie Lernen dank Spiel-Elementen Spaß machen kann.
  • Die Trends der Arbeitswelt – wie spielerisch wird die Zukunft?
  • Game Thinking: Probleme lösen mit spielerischem Mindset.
  • Zwölf Gebote: So scheitert Gamification garantiert!
  • Was Marco Polo seinem Vater auf die Mailbox sprach – Das Kreativste aus der Welt der Gamification.
  • Von Nudges und Ladebalken: Wie Gamification unterbewusst unseren Alltag bestimmt.
  • Die Psychologie des Spiels – was wir aus unserem Spielverhalten über uns lernen.

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten

Kontakt

Digitale Spielkonzepte und Gamification Beratung für Unternehmen und Organisationen.

E-Mail: info@pfeffermind.de
Telefon: +49 (0)30 40551491

Unverbindlich anfragen

Gefördert durch das Medienboard Berlin-Brandenburg