Gamification Konzeption

Foto-Gamification-Konzeption-Hand

Innovative Konzepte

Wir denken Gamification nicht als Nice-to-Have, sondern ganzheitlich. So starteten wir 2013 als erste Agentur mit 100% Fokus auf Entwicklung von Gamification Konzeption. Denn Serious Games sind keine blinkenden Balken, sondern das Wissen über spielerische Formen, Menschen zu motivieren.

Gamification kann auf viele Arten und Weisen eingesetzt werden – immer individuell auf die Wünsche der Kunden angepasst. Von analogen Spielen über gamifizierte Apps bis hin zum Serious Game haben wir schon eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. 

Foto-Gamification-Konzeption-Studio

Warum Pfeffermind?

  • Fachgebiet: Wir kommen nicht aus der Entwicklung oder Werbung, wo wir „auch“ Gamfication machen. Sondern haben Pfeffermind vor >10 Jahren nur dafür gegründet.
  • Erfahrung: Wir entwickeln Konzepte für Serious Games & Gamification für Konzerne & Startups, für Bildung & Kultur, für die Öffentliche Hand – und sind beteiligt an Forschungs-Projekten mit Universitäten und dem Fraunhofer Institut.
  • Methoden: Mit Tools wie unserem Pfeffi-Flow strukturieren wir Projekte effizient. Und liefern mit unseren Spezifikationen die perfekte Vorlage für die anschließende Entwicklung.
Icon-Trunk

Discovery

Unser Job ist es, uns in fremde, relevante („serious“) Themen einzuarbeiten und sie so gut zu verstehen, dass wir aus ihnen etwas machen, was Leute mögen.

Daher ist die Discovery-Phase die oft unterschätzte, aber essenzielle Vorarbeit vor der eigentlichen Ideen-Entwicklung.

  • Briefing: Klärung der Ziele, Erwartungen und Anforderungen gemeinsam mit dem Kunden.
  • Research: Thematische Einarbeitung, ggf. inklusive User Interviews, Markt- und Zielgruppen-Analysen.
  • Analysis: Auswertung der gesammelten Daten und Insights aus der Research-Phase. Conclusion und Re-Briefing.
PM-Icon-Flamme

Konzept

In der Konzept-Phase sprudeln die Ideen. Durch Brainstorming-Techniken werden Elemente und Gedanken wertungsfrei gesammelt.

Erst im zweiten Schritt wird dann verdichtet: Aus Ideen-Fetzen wird ein zusammenhängendes Konzept gestrickt.

  • Ideation: Generierung von Ideen durch kreative Techniken, um unterschiedliche mögliche Richtungen auszuloten.
  • Grobkonzept: Erstellung eines ersten Konzepts, das bereits die wesentlichen Elemente, Trigger & Core Loops enthält.
  • Detailkonzept: Tieferlegung des Grobkonzepts mit detaillierten Design- und Funktions-Beschreibungen.
PM-Icon-PinkGem

Spezifikation

Spiele & Gamification sind Systeme. Daher müssen Eventualitäten berücksichtigt und genaue Abläufe aus User-Sicht definiert werden.

Die Spezifikation ist das technische Dokument, das der weiteren Entwicklung als Blaupause dient.

  • Systematisierung: Methodische Strukturierung des Konzepts samt dem Durchspielen von Cases und User Szenarien.
  • Vorproduktion: Vorbereitung von Ressourcen und Materialien für die Produktion, z.B. Content-Erstellung.
  • Tech Specs: Entwicklung eines technischen Dokuments, das als Blaupause für die Umsetzung dient.
Foto-Pfeffermind-Portrait-Delebe

„Wir raten oft dazu, eine Konzeption zu beauftragen – und erst danach die Umsetzung. Denn Gamification ohne Konzeption ist wie ein Spiel ohne Regeln: ziellos und wenig inspirierend. Wir sorgen dafür, dass aus Ideen greifbare Erlebnisse werden, die in Erinnerung bleiben und Wirkung zeigen.

Gamification ist mehr als Highscores und Abzeichen – es ist die Kunst, Menschen spielerisch zu motivieren. Mit unseren Konzepten schaffen wir die Grundlage für erfolgreiche Projekte, die technisch realisierbar sind und nachhaltig wirken. Das ist für die Serious Games Konzeptentwicklung genauso wichtig wie für die gamifizierte App.“

— Marcos Delebé, Creative Director

Konzeptions-Expertise

Foto-Gamification-Konzeption-Whiteboard

Vielseitigkeit

  • Leistungen: Konzept-Workshops, Ideenskizzen, Gamification-Konzepte, Game Design, Entwicklung von Spezifikationen.
  • Scope: Ob wir nur beraten oder konzipieren und sogar umsetzen – bei jedem Projekt wird individuell entschieden, wie wir involviert sind.
  • Gamification-Grad: Von der nur mit einzelnen Spielelementen gamifizierten Web-Anwendung im Konzern bis zum animierten Serious Game – unterschiedliche Cases erfordern einen anderen Grad an Verspieltheit.
  • Medium: Ob analog oder digital, ob Web-Anwendung, App, Escape Room oder Event – wir haben Experten:innen für jedes Medium und passend zu jedem Kunden.

Track Record

  • Breites Kundenspektrum: Zu unseren Kunden zählen Konzerne, Public Sector, Bildung & Kultur und die Wissenschaft. Uns vertrauen Organisationen von Bosch bis zum Bundesministerium, von Banking bis Bildung.
  • Internationale Förderung: Als treibende Innovationskraft erhielten unsere Ideen viele Förderungen, darunter von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, dem Medienboard Berlin Brandenburg, dem BMBF und Erasmus+.
  • Ausgezeichnete Expertise: Unsere Gamification & Serious Games Konzepte wurden vielfach auszeichnet, u.a.: Goldener Spatz, Deutscher Agentur-Preis, The One Show, ADC Europe, ADC Switzerland, Epica Awards und Best of Swiss Apps.

 

Next Steps

Foto-Gamification-Workshop-Pfeffermind-Tisch

Preise & Infos

  • Was kostet ein Gamification-Konzept? Das ist sehr unterschiedlich. Reden wir von einem Mini-Konzept, das ein Projekt-Team bei uns in wenigen Tagen erstellt? Oder reden wir davon, dass 100 interaktive Stationen für ein Museum spezifiziert werden? Da kann man schnell von 4.000 Euro vs. 400.000 Euro reden – der Umfang macht den Preis.
  • Wie lange braucht ihr für ein Gamification-Konzept? Gleiches Thema: Das Mini-Konzept kann nach einer Woche fertig sein, die 100 interaktiven Stationen nach einem Jahr. An manchen Projekten arbeiten wir mit 1-2 Personen, an anderen mit ganzen Projekt-Teams unterschiedlicher Gewerke. Lasst uns das einfach gemeinsam besprechen.
Foto-Gamification-Workshop-Pfeffermind-Whiteboard

Unverbindlich anfragen

Innovative Spiele waren schon immer unser Fokus. Denn unsere Kunden suchen keinen Gamification-Anbieter von der Stange. Von analogen Spielen über gamifizierte Apps bis hin zur Serious Games Konzeptentwicklung setzen wir eine Vielzahl von Projekten um.

Wir bieten gerne ein kostenloses Erstgespräch an. In 30 bis 45 Minuten können wir uns kennenlernen, Ideen anhören und mögliche Next Steps besprechen.