Gamification Entwicklung

Foto-Gamification-Entwicklung-Präsentation

Von Idee bis Umsetzung

Wir reden nicht nur von Gamification, sondern erwecken Gamification-Ideen zum Leben – die Entwicklung und Umsetzung unserer Konzepte gehören dazu. Mit jahrelanger Erfahrung in der Kreation analoger und digitaler Spiele. Ob unsere Kunden eine Spiel-App entwickeln lassen möchten oder einen Escape Room zur Weiterbildung.

Ein Game zu entwickeln erfordert eine sorgfältige Planung, Kreativität und technisches Know-how. Wir entscheiden daher individuell mit unseren Kunden, welches Team benötigt wird. Manche wollen einen einfachen Game-Prototypen entwickeln, andere komplexe Apps programmieren lassen. Wenn gewünscht, betreut Pfeffermind die Projekte von Anfang bis Ende.

Foto-Gamification-Entwicklung-Team-2

Warum Pfeffermind?

  • Breites Portfolio: Ob analoges Game Book produzieren oder einen Escape Room zur Vermittlung von Wissen. Von spannenden Serious Games bis zu Apps, die nur vereinzelt Spiel-Elemente enthalten. Mit allem rund um Serious Games & Gamification sind wir euer Partner.
  • Lange Erfahrung: Wir reden nicht nur, sondern setzen um. Für Konzerne, Startups und Öffentliche Auftraggeber. Für Bildung, Kultur und Wissenschaft. Auch auf viele komplexe Ausschreibungen und Multi-Stakeholder-Projekte blicken wir erfolgreich zurück.
  • Individuelles Team: Ob interne Entwickler oder spezialisierte Agentur aus unserem Netzwerk. Ob Freelancerin aus unserer Datenbank oder kunden-interne Abteilung – wir managen und steuern die Entwicklung wie eine Filmproduktion: Mit individuellen Teams.
PM-Icon-Krone

Unsere Kunden

Unsere Kunden sind Versichernde und Versorgende. Bewegen uns mit ihren Autos und Bahnen. Machen uns gesund, wenn wir krank sind. Lassen uns lernen und lachen. Doch eines haben sie alle gemein: Die Offenheit für Neues. Denn alle haben sich auf Gamification eingelassen. Und sind überzeugt, dass sie ihre Ziele mit der Power der Spiele erreichen.

  • Branchen: Automotiv, Banking, Bildung, Consulting, Elektronik, Gesundheit, Handel, Industrie, Kommunikation, Kultur, Medizin, Museen, Politik, Transport, Unterhaltung.
  • Größen: Vom DAX-Konzern über den Mittelständler bis zum Startup – zudem Institutionen, Ministerien & Organisationen.
  • Abteilungen: Track Record u.a. in den Bereichen Kommunikation, Innovation, Marketing, Personalwesen, Produkt-Entwicklung, PR, Sales, Strategie oder Weiterbildung.
Icon-Trunk

Unsere Arbeit

Mit unserem Know-How zeigen wir Kunden, wie sie Gamification nutzen können. Wie Spielelemente im spielfremden Kontext zum ultimativen Motivations-Boost werden. In Talks und Workshops, ebenso wie als Beratende. Vor allem aber setzen wir gemeinsam mit Kunden Projekte um: Gamification Entwicklung vom analogen Escape-Room bis zur digitalen App- und Web-Anwendung.

  • Scope: Full-Service-Agentur, Umsetzung analoger und digitaler Spiele, Screendesign, Software-Entwicklung, Testing, Go-Live, Post-Launch-Betreuung. 
  • Gamification-Grad: Von der nur mit einzelnen Spielelementen gamifizierten Web-Anwendung bis zum bunten Serious Game.
  • Medium: Ob analoges Game Book, ob Real Life Escape Room Experience, ob digitale Anwendung oder AR App – wir haben die passende Expertise.
Foto-Pfeffermind-Portrait-Delebe

„Je digitaler unser Leben wird, desto mehr müssen wir darauf achten, dass Produkte und Prozesse nicht technisch-kalt sind, sondern einfach zu nutzen und unterhaltsam.

Wir sind aus dem Unterhaltungsbereich so exzellente Produkte gewohnt, dass unsere Ansprüche gewachsen sind. Warum muss mir die App meiner Versicherung auf die Nerven gehen während mein Casual Game mich bestens unterhält?“

— Marcos Delebé, Creative Director

Kunden-Feedback

PM-Icon-Astronaut

Neuland

„Ein kurzes Fazit von uns: Das IT-Security Game ist bei uns hervorragend angelaufen, wir bekommen ausschließlich positives Feedback, auch von internationalen Kollegen. Die Rückmeldungen sind für unsere Maßstäbe geradezu euphorisch. Gemeinsam haben wir hier für das Unternehmen echtes Neuland betreten und werden jetzt mit Lob belohnt.“

Mischkonzern, Projekt im Bereich Corporate Learning

Super Arbeit

„Vorher waren wir skeptisch. Doch obwohl wir in einem Berggebiet sind, haben wir starke Buchungszahlen. Das Spiel kommt sehr sehr gut an. Weil wir eben auf etwas ganz Neues gesetzt haben. So wurde das Thema noch nie präsentiert. Deswegen kam auch schon die Presse und nächste Woche eine TV-Station. Kurzum, alles in allem war das eine super Arbeit von euch.“

Museum, Projekt im Bereich spielerisches Lernen

Respekt

„Es ist alles gut gegangen! Was ihr in dieser kurzen Zeit auf die Beine gestellt habt – Respekt. Übrigens ist die App laut Vorstand eines der wenigen gelungenen Gamification-Beispiele, die er kennt. Nachdem wir so lange alleine gewerkelt haben, war es die beste Entscheidung, euch dazu zu holen. Jedenfalls war euer Engagement großartig. Jetzt können wir mit Vorlauf ein neues Projekt besprechen.“

Automobil, Projekt im Bereich Marketing

Ablauf: Unser Pfeffi-Flow

Discovery

Unser Job ist es, uns in fremde, relevante („serious“) Themen einzuarbeiten und sie so gut zu verstehen, dass wir aus ihnen – mit viel Erfahrungswissen über Spiele und Spielmechaniken – etwas machen, was Leute mögen. Daher ist die Discovery-Phase die oft unterschätzte, aber essenzielle Vorarbeit vor der eigentlichen Ideen-Entwicklung.

Konzept

In der Konzept-Phase sprudeln die Ideen. Erst im zweiten Schritt wird dann verdichtet: Aus Ideen-Fetzen wird ein zusammenhängendes Konzept gestrickt. Nach Feedback und Review wird aus einem Grobkonzept ein Detailkonzept, eine auch für Laien verständliche umfangreiche Präsentation.

Spezifikation

Jetzt bereiten wir alles so vor, dass die umsetzenden Gewerke damit arbeiten können. Spiele & Gamification sind Systeme. Daher müssen Eventualitäten berücksichtigt und genaue Abläufe aus User-Sicht definiert werden. Die Spezifikation ist das technische Dokument, das der weiteren Entwicklung als Blaupause dient.

Development

Aus Ideen auf Papier entsteht das eigentliche Produkt. Je nach Projekt erfolgt die Umsetzung bei uns intern oder wird durch uns gesteuert oder auch nur beratend begleitet. Oft wird ein Prototyp erstellt, der mit Basis-Funktionalität testbar ist. Nach etwaigen Feinjustierungen und Iterationen durch das Testing wird das finale Produkt entwickelt.

Next Steps

Foto-Gamification-Entwicklung-Team

Preise & Infos

  • Wie teuer ist ein Serious Game? Was kostet Gamification? Die Frage hören wir oft. Die ehrliche Antwort: It depends. Ein einfaches Browsergame kann schon ab 10.000 Euro entwickelt werden, bei manch komplexer App reden wir von Faktor 10-100. Sobald wir genauer wissen, was ihr vorhabt, geben wir euch gerne schon eine Größenordnung mit.
  • Wie lange dauert ein Gamification-Projekt? Gleiches Thema: Wir haben schon Projekte in wenigen Tagen erledigt, an anderen sitzen wir drei Jahre. An manchen Projekten arbeiten wir mit 1-2 Personen, an anderen mit ganzen Projekt-Teams unterschiedlicher Gewerke. Lasst uns das einfach gemeinsam besprechen.
Foto-Gamification-Entwicklung-Präsentation-2

Unverbindlich anfragen

Ready to play? Seit >10 Jahren steht Pfeffermind für Gamification & Serious Games Expertise. Als perfekte Mischung aus effizienter Beratung & kreativer Agentur. Und mit Kunden von Bildung bis Banking, von Bosch bis zum Bundesministerium. Womit können wir weiterhelfen?

Wir bieten gerne ein kostenloses Erstgespräch an. In 30 bis 45 Minuten können wir uns kennenlernen, Ideen anhören und mögliche Next Steps besprechen.