info@pfeffermind.de oder Telefon unter +49 (0)30 40551491Kostenloses Erstgespräch
Wir reden nicht nur von Gamification, sondern setzen unsere Konzepte auch um. Mit jahrelanger Erfahrung in der Entwicklung analoger und digitaler Spiele. Ob unsere Kunden eine App entwickeln lassen möchten oder einen Escape Room zur Weiterbildung. Wir erwecken Gamification-Ideen zum Leben. Dabei entscheiden wir individuell mit unseren Kunden, welches Team benötigt wird. Manche wollen einfache Prototypen, andere komplexe Apps programmieren lassen. Pfeffermind betreut Ihre Projekte von Start bis Ziel.
Grau ist alle Theorie. Deshalb reden wir nicht nur von Gamification, sondern setzen unsere Konzepte auch um. Folglich begleiten wir Kunden, die von uns erarbeiteten Gamification-Konzepte umzusetzen. Zuerst beginnen wir mit einem Briefing, oft in Form eines Workshops beim Kunden. Danach machen wir uns an Grobkonzept und Detailkonzept. Vorausgesetzt wir arbeiten an einem digitalen Produkt, folgen User Tests und anschließend eine exakte Spezifikation. Damit können Software-Entwicklern:innen Prototypen bauen und schließlich Apps entwickeln. Doch Gamification ist für uns nicht auf die digitale Welt beschränkt: Beispielsweise haben wir für unseren Kunden Bosch eine skalierbare, analoge Form der Schulung als Escape Room Spiel im Konferenzraum entwickelt – mit mittlerweile über 100.000 Spielern weltweit. Entscheidend ist nicht das Medium, entscheidend sind gute Ideen.
„Man muss verstehen, dass ein paar Punkte, die man sammeln kann, oder ein paar Badges die verteilt werden, nicht die wesentlichen Probleme eines ganzen Unternehmens lösen können. Gamification ist eine Methode, die dabei helfen kann Mitarbeitende zu motivieren, deren Mindset nicht anderweitig vergiftet wird. Man kann kein Auto bauen, ohne die wesentlichen Teile parat zu haben.“
Tarek Hohberg, Pfeffermind-Gründer, bei der Deutschen Welle Russland (Artikel auf Russisch)