Neues Jahr, neues Game – Neujahrsgrüße von Philipp Reinartz
Liebe Pfeffermind-Freunde, Wie auch letztes Jahr gibt es von unserem Geschäftsführer Philipp Reinartz ein kurzes Neujahrs-Update aus der Welt der Gamification. Das Pfeffermind-Jahr in einem Absatz Für viele markierte 2022 die Rückkehr ins Leben nach zwei Jahren Pandemie. Auch wir haben das gemerkt: Vermehrt arbeiten wir wieder an Projekten, die Gamification ins reale Leben bringen Für ein in der Hamburger Hafencity entstehendes Erlebnis-Museum<span“> zum Thema Gesundheit planen wir knapp 100 Exponate. Und für den Launch des neuen Fitzek-Romans haben wir ahnungslosen Gewinnspiel-Teilnehmer*innen eine Horror-Nacht in einem Motel beschert. Beides übrigens auch gute Beispiele für einen anderen Trend, den ich...
Creative Workspace: Gamification der Arbeitsumgebung
Über die letzten Jahre hinweg wurde das Thema der Work-Life-Balance immer größer. Arbeitnehmende, aber auch Arbeitgebende setzen immer mehr Wert auf eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Vergnügen. Diese beiden Aspekte müssen aber nicht immer voneinander getrennt sein, denn durch ein paar Tweaks können diese verbunden werden. Die Gamification der Arbeitsumgebung hin zu einem Creative Workspace verändert Unternehmen grundlegend und kann die Arbeitsmoral deutlich anheben. Gamification der Arbeitsumgebung: Dedizierte Bereiche Jedes Unternehmen hat seine eigenen Arbeitsweisen. Oftmals sind diese einmal eingeführt worden und wurden seither nicht verändert. Auch wenn der Mensch grundlegend ein Gewohnheitstier ist, können gamifizierte Arbeitsprozesse beim Erlernen...
Wie Gamification Bildung vereinfacht
Ob Schul- oder Unternehmensalltag, Weiterbildung und das Erlernen neuer Skills ist essenziell, um Erfolg zu haben. Oftmals zieht dieser Prozess Zeitaufwand und Motivationsverlust mit sich. Was wäre, wenn man diese beiden Dinge umdrehen könnte und somit eine effizientere Methode des Lernens, welche gleichzeitig motivationssteigernd wirkt, nutzt? Hierzu eignet sich Gamification, um Bildung zu vereinfachen! Wie Gamification in Schulen Bildung vereinfacht Leider ist die konservative Art des Lehrens noch weit verbreitet. Durch die immer weiter fortschreitende Digitalisierung an den meisten Schulen können jedoch langsam aber sicher neue, digitale Lernangebote geschaffen werden. Um den Unterricht aufzulockern und spielerisch eine Art...
Gamification in der Weihnachtszeit
Weihnachten, das Fest der Liebe…oder auch des Stresses. Geschenke kaufen, Vorbereitungen treffen, alles planen und bloß niemanden vergessen! Dabei sollen die Feiertage doch eine schöne, ruhige und besinnliche Zeit sein, in welcher man Spaß mit seinen Liebsten hat, oder nicht? Um diesen ganzen Stress zu meistern, können Ansätze zur Gamification in der Weihnachtszeit Abhilfe liefern und diese spannender, spaßiger und spielerischer gestalten! Gamification in der Vorweihnachtszeit Vor allem die Vorweihnachtszeit ist geprägt von verschiedenen Traditionen. Eine hiervon sind Adventskalender. Ob fertig gekauft oder selbst gemacht, ob Schokolade oder Spielzeug, fast jede*r freut sich über einen geschenkten Adventskalender, um...
Gamification in/mit Filmen – das Erfolgsrezept?
Filmkultur im 21. Jahrhundert Filme begeistern Menschen schon seit einem Jahrhundert. Die Kunstform der Filme hat sich ständig weiterentwickelt. Modetrends und Stereotypen wurden durch Filme verstärkt. Wer kennt schließlich nicht Filmzitate wie: Warum denn so ernst? Möge die Macht mit dir sein. Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt. Heutzutage sind durch die neuen Möglichkeiten der Technik auch neue Möglichkeiten der Filmkunst entstanden. Filme sind keine Ausnahmen mehr, für die man extra ins Kino gehen muss. Man kann sie jetzt mit Smartphones, Tablets und Laptops überall und zu jeder Zeit streamen. Streaming-Plattformen wie...
Gamification als Tool zum Energiesparen
Die Themen Energiesparen und Nachhaltigkeit sind so präsent wie nie in den Nachrichten. Die Umstände im Ukraine-Russland Konflikt und die steigenden Rohstoffpreise zwingen viele Haushalte dazu, mehr auf das Sparen von Energie und den bewussten Umgang mit Rohstoffen zu achten. Sei es die Heizung nicht auf 6, sondern 2-3 zu haben oder die energieeffizienteste Route mit dem Auto zu fahren: Nachhaltigkeit kann jeder. Dies muss aber nicht unbedingt anstrengend sein. Hierbei hilft Gamification als Tool zum Energiesparen auf spielerische Art und Weise! Gamifizierte Apps zum Energiesparen Heutzutage werden immer mehr Aspekte des alltäglichen Lebens durch Apps ersetzt, vereinfacht oder...
Gamification in Sport und Fitness
“Sport ist Mord!”, das Sprichwort kennen wir alle. Entweder fehlt die Motivation, direkte Ergebnisse bleiben aus oder es macht keinen Spaß. Durch spielerische Ansätze kann dies geändert werden. Das Interesse an Gamification in Sport und Fitness wächst stetig für Anbietende und Konsumierende. Ob als App, Gerät oder Homemade Spiel, Gamification in Sport und Fitness existiert längst und hat vor allem während der Corona-Lockdowns an Beliebtheit gewonnen. Hierbei geht es weniger um Sportarten, die bereits wie ein Spiel gespielt werden, wie zum Beispiel Fußball. Es geht um Kraftsport, Cardio Workouts und Calisthenics, also Training mit dem eigenen Körpergewicht. Diese Sportarten...
gamescom 2022: Wir waren dabei!
Endlich: Nach zwei reinen digitalen Jahren feierte die gamescom 2022 wieder fünf Tage lang die Welt des Gamings – live und vor Ort in Köln! Dabei wurden die neusten Trends und Highlights aus der Spielewelt präsentiert. Und das vor einem breiten Publikum: Denn auch dieses Jahr begrüßte die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele über 250.000 Besuchende und über 1.000 Ausstellende aus über 100 Ländern. Wir waren natürlich auch mit dabei und haben die Top Gamification Trends vorgestellt! Pfeffermind auf der gamescom 2022 Für uns als Gamification Agentur ist es wichtig, stets Up-to-Date zu sein. Deshalb waren...
Know-how: Web-Spiele und Apps
Wir entwickeln gamifizierte Lösungen in allen Farben und Formen. Auch greifbar als Escape Room, Brettspiel oder Gamebook. Aber – na klar – die meisten unserer Bälle liegen auf der Online-Spielwiese. Mit Web-Spielen im Browser oder mit klassischen Apps eröffnen wir für unsere Kunden digitale Spielwelten: vom einfachen, begleitenden Mini-Game bis hin zur maßgeschneiderten Multifunktions-App. Inhalt 1. Planet of the Apps – Welche Webformate gibt es? 2. Web-Spiele: Flexibel, niedrigschwellig, für Brand-Games 3. Native Apps: Passgenau für Workplace und Marke Planet of the Apps – Welche Webformate gibt es? App ist nicht gleich App. Digitale Anwendung oder Spiele können...
Apps mit Gamification-Ansätzen: Unsere Favoriten
Darüber, wie man gute Gamification macht, haben wir schon viel berichtet. Schließlich ist Gamification unser Tagesgeschäft. Aber welche gamifizierten Apps gefallen den Gamification-Expert:innen von Pfeffermind eigentlich selbst besonders gut? Hier stellen die Producer:innen ihre persönlichen Lieblingsapps vor. Philipp: Duolingo Unser Gründer und Geschäftsführer Philipp vertraut auf Gamification, wenn es ums Lernen geht. Er empfiehlt einen regelrechten Platzhirsch unter den Sprachlern-Apps: Lernen ist für mich das Nummer-1-Anwendungsgebiet für Gamification. Ich habe mir das Lernen daher schon in der Schule immer gamifiziert. Gerade beim Sprachenlernen ist das absolut sinnvoll. Als ich im Erasmus-Studium Spanisch gelernt habe, habe ich das mithilfe...