info@pfeffermind.de oder Telefon unter +49 (0)30 40551491Kostenloses Erstgespräch

Artikel: Computerspiel für den Geschichtsunterricht

Schon über 10.000 jungen Menschen konnten wir in den ersten Wochen seit Release durch „Mission 1929“ den Untergang der Weimarer Republik erlebbar machen. Der Erfolg freut uns und unsere Projektpartner, Thilo Krapp und appmotion, sowie unseren Auftraggeber, den Weimarer Republik e. V., natürlich sehr. Inzwischen wurde schon mehrmals über das kostenlose Computerspiel für den Geschichtsunterricht berichtet. Jetzt hat auch Christine Weiser in der Berliner Morgenpost einen Artikel über unsere Gamification verfasst. Den kompletten Artikel kann man hier nachlesen.  „Mission 1929“: Das Spiel Mithilfe von „Mission 1929“ wird das Berlin der frühen 1930er Jahre in einem einstündigen Computerspiel für den Geschichtsunterricht...

Mit Impact Games den sozialen Wandel vorantreiben

Spiele durchdringen unsere digitale Welt und beeinflussen unseren Alltag auf vielfältige Weise. Gamification spielt dabei eine immer größere Rolle und wird häufig eingesetzt, um Produkte zu vermarkten oder Lernprozesse zu verbessern. Dabei taucht Gamification oft im Zusammenhang mit Serious Games und Game-Based Learning auf. Diese Liste wurde in den letzten Jahren um einen neuen Begriff erweitert: Impact Games. Doch was genau sind Impact Games, worin liegt der Unterschied zu Gamification und wie erfolgreich sind die Spiele? Impact Game – Klimaaktivismus Impact Games vs. Gamification: Was sind die Unterschiede? Gamification und Impact Games sind zwei unterschiedliche Ansätze, um spielerische Elemente...

Gamification fürs Coding und Programmieren

In den letzten Jahren hat sich Gamification als eine wirksame Methode zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Engagement in vielen Bereichen etabliert. Ein besonders interessante Anwendungen von Gamification liegt im Bereich des Codings. Die Verwendung von Gamification-Tools kann Programmierer:innen helfen, ihre Coding-Fähigkeiten zu verbessern und die Motivation aufrechtzuerhalten, um komplexe Codes zu erstellen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Gamification Coding beeinflussen kann und auch Anfängern:innen den Einstieg ins Programmieren erleichtern kann. Gamification im Coding: Die Vorteile im Überblick Gamification hilft dabei, langweilige oder sehr komplizierte Themen greifbarer und unterhaltsamer zu machen. Coding bzw. Programmieren wird in unserer digitalen...

Gamification & ChatGPT: So das Nutzerengagement steigern

Chatbots haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und sind zu einem unverzichtbaren Tool für Unternehmen geworden, um ihre Kunden zu unterstützen. Einer der neuesten und spannendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Integration von Gamification-Elementen in Chatbots. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man ChatGPT für Gamification nutzen kann und welche Vorteile dies bietet. Was ist Gamification? Bevor wir uns mit der Nutzung von Chatbots für Gamification befassen, sollten wir kurz klären, was Gamification eigentlich ist. Wir bei Pfeffermind sagen immer: Gamification bezieht sich auf die Anwendung von Spielmechanismen und -elementen auf einen Spielfremden-Kontext....

Wie mit Gamification aus Entertainment Edutainment wird

Wir bei Pfeffermind kennen keine “übliche Vorgehensweise”. Unsere Motivationsprojekte sind Manufakturwerke, kein Fließband. Dennoch gibt es meist eine Reihenfolge: Im Raum steht ein vermeintlich langweiliges oder spiel-fernes Thema. Unser Auftrag: Sein spielerisches Potenzial erkennen. Schöpfen, Anreichern, Gamifizieren. Unsere Challenges finden wir im Bereich Aus- und Weiterbildung, in der Arbeitswelt oder im Gesundheitswesen. Doch manchmal enthält ein Spiel ungeahnte Einsatz-Qualitäten, die erst später mithilfe von Gamification voll entfaltet werden. Ein spannendes Thema für unseren Blog: Wie mit Gamification aus Entertainment Edutainment wird. Schauen wir uns drei mehr oder weniger bekannte Vertreter aus der Welt der Computerspiele an: Minecraft, Assassins Creed...

Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI)

In den letzten Jahren hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen rasant entwickelt. Eine der aufregendsten Entwicklungen ist die Verwendung von Chat GPT (Generative Pre-training Transformer) in der Kommunikation. Ihre Technologie ermöglicht es, natürliche Sprache in Echtzeit zu generieren und damit die Interaktion mit Kunden und Interessenten zu automatisieren. Künstliche Intelligenz bringt also Chancen und Risiken mit sich, welche bei der Nutzung beachtet werden müssen. Chancen von Künstlicher Intelligenz Einer der größten Vorteile von KI in der Kommunikation ist die Möglichkeit, 24/7 verfügbar zu sein und damit die Anfragen und Bedürfnisse von Kunden schneller und effizienter zu...

Pfeffermind Release: „Mission 1929 – Freiheit unter Druck“

Angesichts aktueller Bedrohungen für unsere Demokratie wächst das Interesse an der Weimarer Republik. Viele Menschen fragen sich, wie die deutsche Gesellschaft vor rund 90 Jahren in die Diktatur der Nationalsozialisten geraten konnte und ob eine ähnliche Entwicklung auch in der Gegenwart möglich ist.   Der Weimarer Republik e.V. Mit einer ganzen Reihe von Projekten kommt der Weimarer Republik e.V. diesem Informationsbedürfnis nach, klärt über historische Zusammenhänge auf und leistet politische Bildungsarbeit: im Haus der Weimarer Republik in Weimar, mit Ausstellungen und Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet und mit einem umfangreichen Digitalangebot. Das Lernspiel für Schulen: Mission 1929 – Freiheit unter...

Neues Jahr, neues Game – Neujahrsgrüße von Philipp Reinartz

Liebe Pfeffermind-Freunde, Wie auch letztes Jahr gibt es von unserem Geschäftsführer Philipp Reinartz ein kurzes Neujahrs-Update aus der Welt der Gamification.   Das Pfeffermind-Jahr in einem Absatz Für viele markierte 2022 die Rückkehr ins Leben nach zwei Jahren Pandemie. Auch wir haben das gemerkt: Vermehrt arbeiten wir wieder an Projekten, die Gamification ins reale Leben bringen Für ein in der Hamburger Hafencity entstehendes Erlebnis-Museum<span“> zum Thema Gesundheit planen wir knapp 100 Exponate. Und für den Launch des neuen Fitzek-Romans haben wir ahnungslosen Gewinnspiel-Teilnehmer*innen eine Horror-Nacht in einem Motel beschert. Beides übrigens auch gute Beispiele für einen anderen Trend, den ich...

Creative Workspace: Gamification der Arbeitsumgebung

Über die letzten Jahre hinweg wurde das Thema der Work-Life-Balance immer größer. Arbeitnehmende, aber auch Arbeitgebende setzen immer mehr Wert auf eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Vergnügen. Diese beiden Aspekte müssen aber nicht immer voneinander getrennt sein, denn durch ein paar Tweaks können diese verbunden werden. Die Gamification der Arbeitsumgebung hin zu einem Creative Workspace verändert Unternehmen grundlegend und kann die Arbeitsmoral deutlich anheben. Gamification der Arbeitsumgebung: Dedizierte Bereiche Jedes Unternehmen hat seine eigenen Arbeitsweisen. Oftmals sind diese einmal eingeführt worden und wurden seither nicht verändert. Auch wenn der Mensch grundlegend ein Gewohnheitstier ist, können gamifizierte Arbeitsprozesse beim Erlernen...

Wie Gamification Bildung vereinfacht

Ob Schul- oder Unternehmensalltag, Weiterbildung und das Erlernen neuer Skills ist essenziell, um Erfolg zu haben. Oftmals zieht dieser Prozess Zeitaufwand und Motivationsverlust mit sich. Was wäre, wenn man diese beiden Dinge umdrehen könnte und somit eine effizientere Methode des Lernens, welche gleichzeitig motivationssteigernd wirkt, nutzt? Hierzu eignet sich Gamification, um Bildung zu vereinfachen!   Wie Gamification in Schulen Bildung vereinfacht Leider ist die konservative Art des Lehrens noch weit verbreitet. Durch die immer weiter fortschreitende Digitalisierung an den meisten Schulen können jedoch langsam aber sicher neue, digitale Lernangebote geschaffen werden. Um den Unterricht aufzulockern und spielerisch eine Art...

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten

Kontakt

Digitale Spielkonzepte und Gamification Beratung für Unternehmen und Organisationen.

E-Mail: info@pfeffermind.de
Telefon: +49 (0)30 40551491

Unverbindlich anfragen

Gefördert durch das Medienboard Berlin-Brandenburg